Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Wer kennt den Satz nicht: "Selbstbestimmung, na klar! Aber bei ... geht das nicht."
Es besteht kein Zweifel darüber, dass sich ein selbstbestimmtes Leben positiv auf die Lebensqualität der Klient*innen auswirkt. Ebenso klar ist aber auch, dass die entsprechende Umsetzung in der Realität oftmals an Grenzen stößt.
Im Seminar wird der Begriff Selbstbestimmung so aufgegliedert, dass er ohne Ausnahme auf alle Menschen übertragbar ist. Dabei werden auch die Grenzen von Selbstbestimmung diskutiert.
Welche Kompetenzen bringt der einzelne Mensch mit? Wie kann die Person hinsichtlich ihrer Selbstbestimmung wachsen und wie können Fachkräfte hierbei individuell unterstützen?
Auf dem theoretischen Fundament des anthropologischen Dreischritts werden im kollegialen Austausch konkrete Beispiele aus der eigenen Praxis beleuchtet und Handlungsmöglichkeiten erarbeitet.
THEMEN:
Gabriele Metz (Dipl.-Sozialpädagogin, Stellvertretende Schulleiterin der Fachschule für Sozialwesen der Lebenshilfe Hessen e. V.)
Marburg
Fort- und Weiterbildung Lebenshilfe Landesverband Hessen Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg Telefon: 0 64 21/94 84 0-230 Telefax: 0 64 21/94 84 0-211 EMail: info@lebenshilfe-hessen.de Internet: www.lebenshilfe-hessen.de
200409
Lebenshilfe Landesverband Hessen