Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Das Bundesteilhabegesetz ist seit 2017 in Kraft und wird bis 2023 schrittweise vollständig umgesetzt. Die bereits in Kraft getretenen bzw. die noch in Kraft tretenden Regelungen haben zum Teil große Auswirkungen auf die Werkstätten für Menschen mit Behinderung und die Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit geistiger und psychischer Behinderung.
In diesem Seminar lernen Sie die praktischen Auswirkungen
der Gesetzesänderungen auf den Werkstattbereich kennen. Sie erhalten einen strukturierten Überblick über die Neuerungen und Bestandteile des Bundesteilhabegesetzes und erfahren, welche Teile wann und mit welchen Auswirkungen in Kraft treten. Weiterhin lernen Sie praktische Umsetzungsmöglichkeiten in Werkstätten kennen und können reflektieren, inwieweit diese für Ihre Einrichtung nutzbar sind.
THEMEN:
Hans-Georg Küper (Dipl.-Sozialarbeiter, Stabsstelle "Sozialfragen und Einzelfallhilfe" der Nieder-Ramstädter Diakonie)
Marburg
Fort- und Weiterbildung Lebenshilfe Landesverband Hessen Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg Telefon: 0 64 21/94 84 0-230 Telefax: 0 64 21/94 84 0-211 EMail: info@lebenshilfe-hessen.de Internet: www.lebenshilfe-hessen.de
200510
Lebenshilfe Landesverband Hessen