Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Klient*innen, Bewohner*innen und Beschäftigte mit schweren und schwersten Behinderungen können sich sprachlich häufig nicht so gut ausdrücken wie andere. Sie zeigen ihre Bedürfnisse teilweise durch auffälliges Verhalten oder nur versteckt und andeutungsweise. Oft fragen sich Begleiter*innen in der Behindertenhilfe: "Was bewegt sie? Wie können wir unsere Klient*innen ermutigen, sich (mehr) einzulassen?" Wenn ihre Begleiter*innen ihre Bedürfnisse, ihr Denken und Handeln zutreffend verstehen, können sie ihnen helfen, sich zu entwickeln.
Der systemische Ansatz kann uns diesbezüglich enorm weiterhelfen. Durch Perspektivenwechsel und Interventionen, die die Umgebung aktiv mit einbeziehen, entfalten sich Handlungsmöglichkeiten,
die mit einem überschaubaren Aufwand große Wirkungen im pädagogischen Alltag bedeuten können.
Im Seminar wird in die systemische Denkweise eingeführt. Die Teilnehmenden lernen, wie sie
mit systemischen Interventionen die Entwicklung ihrer Klient*innen unterstützen und den Alltag in den Offenen Hilfen, im Wohnen, der Tagesstätte und in der Werkstatt für alle leichter gestalten können.
THEMEN:
Hier finden Sie das Referentenprofil vonHerrn Dünwald auf der externen Webseite des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen e. V.
Claus Dünwald (Dipl.-Psychologe, Systemischer Berater)
Frankfurt am Main
Hoffmanns Höfe Heinrich-Hoffmann-Straße 3 60528 Frankfurt am Main Telefon: 0 69/67 06-100 Telefax: 0 69/67 06-111 EMail: info@hoffmanns-hoefe.de Internet: www.hoffmanns-hoefe.de
200822
Lebenshilfe Landesverband Hessen