Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Seit es die Werkstätten für behinderte Menschen gibt, wird über das Grundverständnis der Werkstattarbeit diskutiert. Viele erleben einen großen Widerspruch zwischen dem gesetzlichen
Auftrag und der im Alltag erlebten Schwerpunktsetzung, besonders im Arbeitsbereich. Die gesetzlichen Vorgaben der eistungsträger werden immer eindeutiger. Auf ihre Forderung nach "nachvollziehbarer und glaubhafter" Beschreibung der Förderarbeit nicht nur im Berufsbildungsbereich (BBB), sondern gerade in den produktiven Bereichen, muss eine professionelle Antwort in Ausrichtung, Inhalt und Struktur der Werkstattarbeit erfolgen.
Im Seminar wird dieser für die Fachkräfte oftmals als sehr belastend erlebte strukturelle Konflikt thematisiert. Auf Grundlage der gesetzlichen Vorgaben werden Lösungsansätze entwickelt, die
einerseits den "Status Quo" beschreiben und Handlungsmöglichkeiten erkennen lassen, andererseits aber auch die Entwicklungsnotwendigkeiten auf der persönlichen Ebene, im Führungsverständnis
sowie in anderen Aspekten der Organisations- und Personalentwicklung skizzieren.
THEMEN:
Hier finden Sie das Referentenprofil von Herrn Poweleit auf der externen Webseite des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen e. V.
Detlev Poweleit (Dipl.-Psychologe)
Marburg
Fort- und Weiterbildung Lebenshilfe Landesverband Hessen Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg Telefon: 0 64 21/94 84 0-230 Telefax: 0 64 21/94 84 0-211 EMail: info@lebenshilfe-hessen.de Internet: www.lebenshilfe-hessen.de
201121
Lebenshilfe Landesverband Hessen