Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
2019 hat der Bundestag die ersatzlose Streichung der bestehenden Wahlrechtsausschlüsse im Bundeswahlgesetz und im Europawahlgesetz beschlossen. Die Bundestagswahl 2021 ist somit die erste Wahl, bei der alle Menschen wählen dürfen.
Doch damit alle Menschen, die das möchten, ihr Wahlrecht wahrnehmen können, benötigen sie barrierefreien Zugang. Zu Institutionen, zu Informationen und zu politischer Bildung. Nur so können sie eigenverantwortlich und selbstbestimmt agieren – in der Wahrnehmung ihres Wahlrechts sowie auch in anderen (politischen) Feldern.
Dieser Workshop richtet sich an all diejenigen, die Menschen mit Beeinträchtigung in ihrer politischen Teilhabe unterstützen möchten – zum Beispiel bei der Ausübung des Wahlrechts, der Mitarbeit in einer Bürger*innen-Initiative, dem Verfolgen und/ oder Verstehen tagesaktueller Nachrichten oder etwas ganz Anderem.
Neben Fachinformationen und einem spannenden Einblick in das Projekt „Wir.Sprechen.Mit.“ des Lebenshilfewerks Marburg-Biedenkopf e.V., erhalten die Teilnehmenden Gelegenheit zum Austausch, zum Netzwerken und zum Spinnen von Ideen für das eigene Praxisfeld.
THEMEN:
› Was heißt/ist eigentlich Politik/politisch? – Auseinandersetzung
mit dem (eigenen) Politikbegriff
› Aufgaben, Ziele und Grenzen politischer Bildung
› Politische Bildung inklusiv: Grundprinzipien, Aufgaben, Inhalte
› Praxisideen, didaktische Hinweise, (Literatur-)Empfehlungen
› „Wir.Sprechen.Mit.“: Menschen mit kognitiven Einschränkungen
vertreten ihre Interessen im regionalen politischen Umfeld
Das Referent*innenprofil von Nina Sprenger finden Sie hier auf der externen Webseite des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen.
Nina Sprenger (Dipl.-Pädagogin, Bildungsmanagerin der Lebenshilfe Hessen e. V.)
Gertrud Nagel (Dipl.-Pädagogin, Projektleitung Wir.Sprechen.Mit.)
Marburg
Fort- und Weiterbildung Lebenshilfe Landesverband Hessen Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg Telefon: 0 64 21/94 84 0-230 Telefax: 0 64 21/94 84 0-211 EMail: info@lebenshilfe-hessen.de Internet: www.lebenshilfe-hessen.de
210101
Lebenshilfe Landesverband Hessen