Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Die Qualität der Zusammenarbeit und damit auch das Verhalten von Kolleg*innen hat wesentliche Auswirkungen auf die eigene Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Die Erhaltung oder Steigerung
von Arbeitszufriedenheit hängt daher maßgeblich mit der Fähigkeit zusammen, den Kolleg*innen auf eine konstruktive Art Rückmeldungen zu ihrem Verhalten zu geben.
Wenig konstruktive Arten Rückmeldung zu geben sind hinlänglich bekannt, beispielsweise eine Kombination aus Schmollen und Sticheln, sich bis zur Unkenntlichkeit weichgespült auszudrücken
(tut zwar keinem weh, bringt aber auch nichts!) oder sich zwar offen und ehrlich, aber zugleich auch auf eine verletzende Art mitteilen.
Im Rahmen dieses Seminars können Sie auf Basis der Arbeiten von Marshall Rosenberg lernen, auf eine offene und ehrliche Art Rückmeldungen zu geben, bei der die Chancen hoch sind, dass Ihre Kolleg*innen Ihre Bedürfnisse künftig mehr als bisher berücksichtigen werden.
THEMEN:
› Reflexion des bislang gewohnten Umgangs mit dem Geben und Empfangen von Rückmeldungen (zugrundeliegende Einstellungen und Denkmustern)
› Die vier Schritte nach Marshall Rosenberg
› Rückmeldungen geben und empfangen auf Basis der vier Schritte nach Rosenberg
› Impulse zum Umgang mit bevorstehenden Situationen, in denen eine unangenehme Rückmeldung erwartet wird
Das Referent*innenprofil von Jochen Hiester finden Sie hier auf der externen Webseite des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen.
Jochen Hiester (Dipl.-Sozialpädagoge, Trainer für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC))
Marburg
Fort- und Weiterbildung Lebenshilfe Landesverband Hessen Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg Telefon: 0 64 21/94 84 0-0 Telefax: 0 64 21/94 84 0-211 EMail: info@lebenshilfe-hessen.de Internet: www.lebenshilfe-hessen.de
210706
Lebenshilfe Landesverband Hessen