Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
In pädagogischen Berufen wird viel geredet: Team-Meeting, Angehörigen-Beratung, Event-Planung, Zukunftswerkstatt,… Es gibt vieles zu besprechen - und das kann auch anstrengend werden.
Hier können sogenannte „Sketchnotes“ (Notizen, die mit einfachen Strichzeichnungen und Grafik-Elementen ergänzt werden) eine wirkliche Hilfe sein.
Im Team-Meeting die wichtigen Punkte übersichtlich aufgezeichnet - so ein visuelles Protokoll wird tatsächlich auch gelesen.
Bei Event- und Zukunftsplanung die Ideen für alle mit Visualisierungen sichtbar gemacht - da geht es deutlich schneller voran mit der Umsetzung.
In Beratungen die wesentlichen Themen vor den Angehörigen in einer Sketchnote festgehalten - ein hervorragender Anknüpfungspunkt für das nächste Gespräch.
Sketchnotes kann jede*r lernen, man braucht dazu keinerlei künstlerisches Talent. Und sie machen Meeting & Co. lebendiger, frischer und leichter - und setzen eine Menge Kreativität frei!
Der Praxisanteil in diesem Seminar ist sehr hoch. Ziel ist es, dass Sie mit einem neuen Werkzeug im Gepäck in Ihren Arbeitsalltag zurückkehren, das Sie sofort anwenden können.
THEMEN:
Das Referent*innenprofil von Ayoka Kaiser finden Sie hier auf der externen Webseite des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen.
Ayoka Kaiser (Logopädin, Stimmtrainerin, Dozentin für „Bildsprache“)
Marburg
Fort- und Weiterbildung Lebenshilfe Landesverband Hessen Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg Telefon: 0 64 21/94 84 0-230 Telefax: 0 64 21/94 84 0-211 EMail: info@lebenshilfe-hessen.de Internet: www.lebenshilfe-hessen.de
210709
Lebenshilfe Landesverband Hessen