Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
„Ich kann nicht singen!“ Viele Menschen denken das. Und schämen sich, wenn sie vor anderen Töne machen sollen (oder wollen).
Dabei sind Summen, Quietschen, Brummen, Lachen, Juchzen, Heulen (und auch Singen) ein zutiefst menschlicher Ausdruck, der uns allen zu eigen ist. Gerade Kinder, die nicht oder spät zur Sprache kommen, nutzen diese Mittel um sich auszudrücken. Auf diese Kommunikation einzusteigen oder sie selbst anzuregen ist eine wunderbare Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu kommen, Freude zu teilen und Entwicklung zu unterstützen.
In diesem Seminar wird Mut gemacht, sich in einem sicheren, bewertungsfreien Umfeld den Aspekten der eigenen Stimme anzunähern, die weniger vertraut oder negativ besetzt sind. Oft führt nämlich eine einzige unfreundliche Bemerkung von Lehrer*innen, Eltern oder Mitschüler*innen dazu, dass wir nie wieder vor anderen Töne machen oder gar singen. Uns entgeht dadurch eine Menge Freude und die Möglichkeit, die tiefe verbindende Wirkung von Summen und Singen zu erleben und zu teilen.
THEMEN:
Das Referent*innenprofil von Ayoka Kaiser finden Sie hier auf der externen Webseite des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen.
Ayoka Kaiser (Logopädin, Stimmtrainerin, Dozentin für „Bildsprache“)
Marburg
Fort- und Weiterbildung Lebenshilfe Landesverband Hessen Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg Telefon: 0 64 21/94 84 0-230 Telefax: 0 64 21/94 84 0-211 EMail: info@lebenshilfe-hessen.de Internet: www.lebenshilfe-hessen.de
210711
Lebenshilfe Landesverband Hessen