Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Dieses Seminar wurde verschoben (ursprünglicher Termin: 15.-16.02.2021) und findet nun in angepasster Form digital statt.
Wichtig: Die Lebenshilfe Landesverband e. V. nutzt als Software für Online-Seminare BigBlueButton mit Server-Standort Deutschland. Die allgemeinen Hinweise für Online-Seminare gelten auch hier. Bei Fragen: Haben Sie keine Scheu, Kontakt zu uns aufzunehmen!
Wer kennt die Worte Ressource und Ressourcenorientierung nicht?! Mitarbeitende in Einrichtungen und Diensten für Menschen mit Beeinträchtigung sowie rechtliche Betreuer*innen sind nahezu täglich mit diesen Begrifflichkeiten konfrontiert.
Leicht kann der Eindruck entstehen, es gehe bei der Orientierung an den Ressourcen um Schönfärberei oder das Vermeiden von Kritik. Worum es jedoch wirklich geht, ist Gegenstand unseres Seminars. Anhand von praktischen Beispielen wird sich der Haltung angenähert, die der Ressourcenorientierung zugrunde liegt.
In der Begegnung mit den eigenen Ressourcen werden die Teilnehmenden im praktischen Teil dafür sensibilisiert, die Ressourcen der Menschen, die sie begleiten, zu entdecken.
Nicht zuletzt wird sich mit der Frage auseinandergesetzt werden, welche Teamkultur benötigt wird, um diese Orientierung nicht allein, sondern gemeinsam zu tragen.
Im Wechsel werden in diesem Online-Seminar sowohl Zeiten im digitalen Raum stattfinden, Online-Zeiten zum Austausch in kleinen Gruppen Platz finden sowie Lese- und Eigenstudienzeiten mit den zur Vergügung gestellten Materialien stattfinden.
THEMEN:
› Körper, Denken, Fühlen, Kommunikation, Freude, Sozialraum, eigene Bedürfnisse und Ziele: Ressourcen in allen Bereichen entdecken und aktivieren
› Sprachliche Ausdrucksmöglichkeiten in der Ressourcenorientierung – Abgrenzung zur Defizitorientierung
› Kennenlernen von Tools, Fragebögen und Übungen zum Thema Ressourcenorientierung
› Übertragungsmöglichkeiten ins eigene Arbeitsfeld
Das Referent*innenprofil von Matthias Epperlein-Trümner finden Sie hier auf der externen Webseite des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen.
Matthias Epperlein-Trümner (Dipl.-Sozialpädagoge, Dozent, Supervisor)
Digital
Fort- und Weiterbildung Lebenshilfe Landesverband Hessen Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg Telefon: 0 64 21/94 84 0-230 Telefax: 0 64 21/94 84 0-211 EMail: info@lebenshilfe-hessen.de Internet: www.lebenshilfe-hessen.de
210801D
Lebenshilfe Landesverband Hessen