© Bundesvereinigung Lebenshilfe
Seminar

Auf dem Weg zu einer inklusiven Sprache: Leichte Sprache trifft Bildsprache
Vorlesen

Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.

Wie einfache Strichzeichnungen die Kommunikation verbessern können

ACHTUNG: Dieses Seminar findet nun digital statt.

Kennen Sie Sketchnotes? Das sind einfache Strichzeichnungen und Symbole, die geschriebenen Text oder Sprache ergänzen. Dazu kommen Grafikelemente wie Rahmen, Pfeile und Farben. Diese schaffen Übersicht und setzen die Inhalte miteinander in Beziehung.

Wer gern sprachübergreifend, einfach und klar kommunizieren möchte, bekommt mit der "Bildsprache" ein wunderbares Werkzeug in die Hand: unabhängig davon in welchem Bereich oder für welche Zielgruppe er*sie tätig ist - Sketchnotes wirken immer!

Sketchnotes sind sehr leicht zu erlernen, es braucht keinerlei künstlerisches Talent dafür.

Dieser Workshop vermittelt die Grundlagen von Sketchnotes, gibt viele Tipps zur Umsetzung und macht Mut, diese universelle "Schrift" sofort im Alltag anzuwenden.

Bilder werden über Sprach- und Bildungsgrenzen hinaus verstanden, sie sind zutiefst menschlich und verbinden uns mit unseren Emotionen.

So sind Sketchnotes ein wertvoller Beitrag für eine inklusive Gesellschaft - wer "Bildsprache" kann, kann sich mit (fast) jeder*jedem unterhalten!


THEMEN:
+Einführung: Grundformen, erste Bilder und mehr
+Ermutigung: Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten entwickeln
+Erweiterung: Mit Pfeilen und Rahmen Bedeutung schaffen
+Umsetzung: Wie bringe ich Inhalte in eine Sketchnote?
+Übung: Wiederholung gibt Sicherheit
+Übertragung: Arbeit an konkreten Beispielen aus dem Arbeitsalltag


HINWEIS:
Dieses Seminar hat einen sehr hohen Praxisanteil. Ziel ist es, dass Sie mit einem neuen Werkzeug im Gepäck in Ihren Arbeitsalltag zurückkehren, welches Sie sofort anwenden können.

Nähere Informationen zu der Referentin finden Sie hier auf der externen Homepage des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen e.V. 



Leitung

Ayoka Kaiser (Logopädin, Stimmtrainerin, Dozentin für „Bildsprache“)

Veranstaltungszeiten

Fr., 18.03.2022, 10:00 Uhr - 17:15 Uhr
Sa., 19.03.2022, 09:00 Uhr - 16:15 Uhr

Ort

Digital

Virtueller Seminarraum der Lebenshilfe Landesverband Hessen Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg Telefon: 0 64 21/94 84 0-0 Telefax: 0 64 21/94 84 0-211 EMail: info@lebenshilfe-hessen.de Internet: www.lebenshilfe-hessen.de

Veranstaltungsnummer

220402-P1

Veranstalter

Lebenshilfe Landesverband Hessen

Kosten

360,00 €
inkl. Tagesverpflegung

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen