© Bundesvereinigung Lebenshilfe
Seminar

Einführung in das Systemisches Arbeiten in der Behindertenhilfe
Vorlesen

Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.

Lösungsorientiert handeln in Tagesstätten, offene Hilfen, Wohn- und Werkstätten

Wer kennt das nicht? Fachkräfte machen sich viele Gedanken, wie sie ihre Klient*innen, Bewohner*innen und Beschäftigte gut fördern können. Doch trotz aller Bemühungen gibt es kaum Fortschritte. Das muss nicht sein!

Der systemische Ansatz bietet einen Ausweg. Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit von Fachkräften und Klient*innen werden hier als das Ergebnis einer Wechselwirkung verstanden. Neben der Beziehung der handelnden Personen werden auch die Umgebungsfaktoren in den Blick genommen. Schon kleine Veränderungen können große Wirkungen entfalten.

Das Seminar führt in die systemische Denkweise ein. Die Teilnehmenden lernen, wie sie mit systemischen Interventionen die Entwicklung ihrer Klient*innen unterstützen und den Alltag in den offenen Hilfen, im Wohnen, der Tagesstätte und in der Werkstatt für alle leichter gestalten können.

Themen:

  • Grundlagen des systemischen Ansatzes
  • 5 Prinzipien einer Systemischen Grundhaltung
  • Kreatives Denken: vom Problem zur Lösung
  • Systemische Fallberatungen

Das Referent*innenprofil von Claus Dünwald finden Sie hier auf der externen Seite des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen und sowie das von Frau Deuter hier.

Leitung

Claus Dünwald (Dipl.-Psychologe, Systemischer Berater)
Monika Deuter (Referentin für Inklusive Bildung, Erziehungswissenschaftlerin (B.A.), Ausbildung in tiergestützte Pädagogik)

Veranstaltungszeiten

Mo., 08.05.2023, 10:00 Uhr - 17:15 Uhr
Di., 09.05.2023, 09:00 Uhr - 16:15 Uhr

Ort

Marburg

Fort- und Weiterbildung Lebenshilfe Landesverband Hessen Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg Telefon: 0 64 21/94 84 0-230 Telefax: 0 64 21/94 84 0-211 EMail: info@lebenshilfe-hessen.de Internet: www.lebenshilfe-hessen.de

Veranstaltungsnummer

230101-P1

Veranstalter

Lebenshilfe Landesverband Hessen

Kosten

390,00 €
inkl. Tagesverpflegung

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen