© Bundesvereinigung Lebenshilfe
Veranstaltung

Rechtliche Grundlagen für den Sozialdienst der WfbM
Vorlesen

Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.

Die Sozialdienste in der WfbM haben häufig ein sehr breit gefächertes Spektrum an Aufgaben zu bewältigen:

  • die Planung/Unterstützung des Bildungsauftrags der WfbM
  • die Bearbeitung/Klärung von individuellen Problemen und Ansprüchen
  • das Aufnahmeverfahren, die Organisation und Begleitung von Praktika
  • die Zusammenarbeit mit Angehörigen und gesetzlichen Betreuer*innen
  • die Organisation von arbeitsbegleitenden Maßnahmen
  • Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr.

Ein wichtiger und wesentlicher Aspekt der täglichen Aufgabenbewältigung sind die Vorgaben in den einschlägigen Gesetzestexten.

THEMEN
Im Seminar wird es eine Übersicht über die wichtigsten rechtlichen Grundlagen der Arbeit in der WfbM gegeben:

  • Systematik der Sozialgesetzbücher
  • ICF und UN-BRK – Begriffsbestimmung und Personenzentrierung
  • Grundlagen der Bedarfsfeststellung
  • Rehabilitationsträger
  • Rechtsgrundlagen der WfbM im SGB IX und der Werkstättenverordnung (WVO) (Aufgabe, Personenkreis, Voraussetzungen der Anerkennung, Werkstattvertrag, Beschäftigungszeiten, Lohn und Sozialversicherung, Mittagessen)
  • Der Weg aus der WfbM (ausgelagerte Arbeitsgruppen, Betriebsintegrierte Beschäftigungsplätze, Budget für Arbeit)
  • Mitbestimmung in der WfbM (der Werkstattrat und seine Aufgaben/Rechte)
  • Frauenbeauftragte in der WfbM

Das Referent*innenprofil von Hans-Georg Küper finden Sie hier auf der externen Seite des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen e.V.

Leitung

Hans-Georg Küper (Dipl. Sozialarbeiter)

Veranstaltungszeiten

Mi., 13.12.2023, 10:00 Uhr - 17:15 Uhr
Do., 14.12.2023, 09:00 Uhr - 16:15 Uhr

Ort

Marburg

Fort- und Weiterbildung Lebenshilfe Landesverband Hessen Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg Telefon: 0 64 21/94 84 0-0 Telefax: 0 64 21/94 84 0-211 EMail: info@lebenshilfe-hessen.de Internet: www.lebenshilfe-hessen.de

Veranstaltungsnummer

230502-P1

Veranstalter

Lebenshilfe Landesverband Hessen

Kosten

390,00 €
inkl. Tagesverpflegung

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen