Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
In einer Arbeitswelt, in der der Wandel immer schneller geht und das Beständige eher zur Ausnahme wird, braucht es agile bzw. bewegliche Methoden, so dass Menschen Lust gewinnen, Veränderungen als etwas Positives wahrzunehmen, gerade dann, wenn es sich um komplexe Prozesse handelt. Wichtig ist, die Komplexität zu reduzieren und eine transparente, antizipative sowie adaptive Arbeitsweise zu ermöglichen. Hilfreich ist es in diesem Zusammenhang durch das Einführen von Ritualen und Iterationen, Prozesse zu öffnen, Anforderungen in Projekten flexibel zu modifizieren sowie Sicherheit zu generieren. Mit spielerischem und reflexivem Ansatz lassen sich so Veränderungsprozesse von der Haltung bis hin zur Handlung gestalten. Von daher ist es schön, wenn Sie Fragen zum Thema agiles Arbeiten mitbringen.
Inhalte:
Methoden
Die einzelnen Inhalte werden im Dialog gemeinsam aktiv erarbeitet. Für das Steigern des Lernerfolgs werden die Werkzeuge erlebnisorientiert erfahren und anschließend analysiert.
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte, die für das Umsetzen von Veränderungen verantwortlich sind und am Seminar 230602-P1 Lust auf Wandel? – Veränderungsprozesse gestalten und begleiten teilgenommen haben, oder am Seminar 240620-P1 New Leadership teilnehmen und alle Interessierten, die gerne Veränderungen bewirken möchten.
Das Referent*innenprofil von Dr. Christine Busch finden Sie hier auf der externen Seite des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen e.V.
Dr. Christine Busch (Trainerin, Coach (FH), Organisationsberaterin (FH), New Work Facilitatorin (BDVT))
Hochheim am Main
Fort- und Weiterbildung Lebenshilfe Landesverband Hessen Zweigstelle Hochheim Rheingaubogen 21 65239 Hochheim Telefon: 0 61 46/6 08 89-0 Telefax: 0 61 46/6 08 89-10
230602-Z2
Lebenshilfe Landesverband Hessen