© Bundesvereinigung Lebenshilfe
Seminarreihe

Führungswerkstatt
Vorlesen

Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.

Weil Praxis nochmal etwas anderes ist als das, was im Buch steht

Seminarreihe hat bereits begonnen!

Allgemein gültige Erfolgsrezepte für erfolgreiche Führung gibt es nicht. Jede Person und jede Situation verdienen und bedürfen eigener Betrachtung.

Ob Leitung oder stellvertretende Leitung im Bereich Kindertagesstätte, Familienunterstützender Dienst, Wohnen, Küche, Verwaltung, Tagesförderstätte oder Werkstatt: Professionelle Reflexion des eigenen Führungsverhaltens bringt neue Erkenntnisse und Handlungsalternativen für die Praxis.

Unsere Führungswerkstatt bietet einen Wechsel zwischen konkreter Fallarbeit und Impulsvorträgen zu Führungsstil und Führungsrolle, Mitarbeiter*innenmotivation, Teamentwicklung, wirksamer Kommunikation und Umgang mit Konflikten.

Die drei Seminarschwerpunkte "Mitarbeit*innenführung", "Konflikte" und "Team" bauen aufeinander auf und haben alle einen Werkstatt-Charakter. Das bedeutet: Wir erarbeiten Lösungen für reale Führungssituationen aller Teilnehmenden.

Zum Abschluss haben Sie die Gelegenheit gemeinsam mit der Lerngruppe und den Trainern zu reflektieren und abzurunden.

Was Sie zu unserer Führungswerkstatt mitbringen können/sollten:

  • Neugier und Fragen zum Thema Führung
  • Anliegen, die Sie in Ihrer Rolle als Führungskraft bewegen
  • Interesse an neuen Perspektiven und Lösungen


THEMEN:

  • Wie kann ich Akzeptanz zwischen mir und meinen Mitarbeitenden aufbauen?
  • Wie kann ich Einfluss gewinnen?
  • Wie kann ich unangenehme, aber wichtige Entscheidungen so vertreten, dass die Motivation erhalten bleibt?
  • Wie kann ich Konflikte nutzbar machen?


Nähere Informationen zu unserem Referenten Herrn Volker Becker finden Sie hier und zu unserem Referenten Ulrich Markowiak finden Sie hier oder auf der externen Homepage der Lebenshilfe Hessen e.V.

Leitung

Volker Becker (Dipl.-Sozialpädagoge, Supervisor DGSv)
Ulrich Markowiak (Dipl.-Volkswirt, Organisationsberater)

Veranstaltungszeiten

Do., 14.09.2023, 10:00 Uhr - 17:15 Uhr
Fr., 15.09.2023, 09:00 Uhr - 16:15 Uhr
Do., 23.11.2023, 10:00 Uhr - 17:15 Uhr
Fr., 24.11.2023, 09:00 Uhr - 16:15 Uhr
Mo., 19.02.2024, 10:00 Uhr - 17:15 Uhr
Di., 20.02.2024, 09:00 Uhr - 16:15 Uhr

Ort

Butzbach/Nieder-Weisel

Johanniter Hotel Butzbach Hoch-Weiseler-Weg 1 35510 Butzbach Telefon: 0 60 33/91 70 90-0 Telefax: 0 60 33/91 70 90 10 EMail: johanniterhotel@johanniter.de Internet: www.johanniter.de

Veranstaltungsnummer

230603-B1

Veranstalter

Lebenshilfe Landesverband Hessen

Kosten

1.430,00 €
inkl. Tagesverpflegung

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen