Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Generationen zu guter Zusammenarbeit führen
Was steckt dahinter, wenn Teammitglieder verschiedener Generationen unterschiedlich ticken? Inwiefern beeinflussen Lebensalter, Generationenzugehörigkeit und damit verbundene Werte Veränderungsbereitschaft, Leistung und Qualität der Zusammenarbeit? Wie lenkt dies die pädagogische Arbeit von Teams in Werkstätten, Frühförderung, Kindertagestätten, Tagesförderstätten und in besonderen Wohnformen?
In diesem Seminar werden Sie lernen, die Motive und Werte der verschiedenen Generationen zu verstehen, Chancen und Risiken für die Zusammenarbeit zu erkennen. Sie werden gemeinsam mit der Seminargruppe erkunden, welche Handlungsoptionen Sie als Führungskräfte haben, damit alle Generationen wirksam und gut zusammenarbeiten können.
Themen
Nutzen
So arbeiten wir
Das Training ist praxisorientiert und knüpft wann immer möglich an den Erfahrungen der Teilnehmer*innen und deren Führungsalltag an. Wir arbeiten in einem Methodenmix aus
Input, Übungen, Fall- und Gruppenarbeit.
Zielgruppe
Menschen mit Leitungsverantwortung aus den verschiedenen Feldern der Eingliederungshilfe
Das Referent*innenprofil von Dr. Gabriele A. Maier finden Sie hier auf der externen Seite der Lebenshilfe Landesverband Hessen e.V.
Dr. Gabriele A. Maier (Managementberaterin und Businesscoach; Diplom-Pädagogin und Diplom-Gerontologin)
Marburg
Fort- und Weiterbildung Lebenshilfe Landesverband Hessen Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg Telefon: 0 64 21/94 84 0-0 Telefax: 0 64 21/94 84 0-211 EMail: info@lebenshilfe-hessen.de Internet: www.lebenshilfe-hessen.de
230619-P1
Lebenshilfe Landesverband Hessen