© Bundesvereinigung Lebenshilfe
Seminar

Positive Leadership
Vorlesen

Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.

In einer Zeit, in der sich unsere Arbeitswelt kontinuierlich weiterentwickelt, ist es für Organisationen und Führungskräfte von entscheidender Bedeutung, sich neben den traditionellen Führungsansätzen auch mit positiver Führung zu beschäftigen. Positive Leadership konzentriert sich auf das Schaffen einer motivierenden und unterstützenden Umgebung, in der Mitarbeiter ihr volles Potenzial entfalten können.

Positive Leadership beruht auf der positiven Psychologie und ist ein wissenschaftlich fundiertes und praxiserprobtes Führungskonzept. 

Die Erkenntnisse der positiven Psychologie sind aus Coaching, Beratung und Therapie heute nicht mehr wegzudenken.

„Wir brauchen eine Psychologie, die sich mit menschlichen Stärken ebenso sehr, wie mit Schwächen beschäftigt. Sie soll Interventionen entwickeln, die das Wohlbefinden der Menschen steigern und Aufblühen ermöglichen, anstatt nur Leiden zu lindern.“ (nach Seligman. 1999). 

Seminarinhalte

Im Rahmen des 2-tägigen Seminars wollen wir uns mit den beiden Aspekten beschäftigen, die erwiesenermaßen zu einer Steigerung des menschlichen Wohlbefindens führen:

• Wie kann ich mich auf meine Stärken konzentrieren?
• Wie kann ich Negativschleifen reduzieren?

Kurzum: wie kann ich meine eigene Zufriedenheit nachhaltig steigern?

Nach dem Blick auf uns selbst wechseln wir die Perspektive auf die Auswirkungen der Erkenntnisse für Sie als Führungskraft: 

• Wie gelingt es mir das Wohlbefinden meiner Mitarbeiter*innen zu steigern?
• Und warum lohnt es sich aus Unternehmenssicht, in diesen Bereich zu investieren? 

Am Ende des Seminars wird der Satz “aber wir sind ja nicht zum Spaß hier” womöglich unter einem ganz neuen Licht erscheinen. Achtung: Spaß im Laufe des Seminars vorprogrammiert :)

Ihr Nutzen

• Sie lernen den Positive-Leadership-Ansatzes kennen und entwickeln Ideen, wie Sie diesen in Ihrem Führungsverständnis integrieren können
• Sie werden mit den Werkzeugen von Positive Leadership vertraut gemacht, so dass Sie diese in Ihrem alltäglichen Führungshandeln nutzen können.
• Sie entwickeln positive Interventionen für herausfordernde Situationen in Ihrem Führungsalltag

Zielgruppen:

Führungskräfte mit und ohne disziplinarische Macht

Seminarzeiten:
1.Tag: 18.09.2023 von 10:00 bis 17:15 Uhr
2.Tag: 19.09.2023 von 09:00 bis 16:15 Uhr

Ein Online-Call zur „Reflexion Umsetzung in der Praxis“ wird im Seminar mit den Teilnehmenden terminlich vereinbart.

Das externe Referent*innenprofil von Julia Reis finden Sie hier auf der externen Seite des Lebenshilfe Landesverbands Hessen e.V.


Leitung

Julia Reis (Betriebswirtschaftlerin (B.Sc.))

Veranstaltungszeiten

Mo., 18.09.2023, 10:00 Uhr - 17:15 Uhr
Di., 19.09.2023, 09:00 Uhr - 16:15 Uhr

Ort

Marburg

Fort- und Weiterbildung Lebenshilfe Landesverband Hessen Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg Telefon: 0 64 21/94 84 0-0 Telefax: 0 64 21/94 84 0-211 EMail: info@lebenshilfe-hessen.de

Veranstaltungsnummer

230620-P1

Veranstalter

Lebenshilfe Landesverband Hessen

Kosten

440,00 €
inkl. Tagesverpflegung

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen