© Bundesvereinigung Lebenshilfe
Seminar

Selbstfürsorge in helfenden Berufen
Vorlesen

Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.

Raus aus dem Hamsterrad - auf dem Weg zum Fels in der Brandung

Helferinnen und Helfer kommen häufig mit Themen von Nähe und Distanz, Mitgefühl und nötiger Abgrenzung in Berührung. 

So kommen sie an die eigenen Grenzen von Helfen-Wollen und Helfen-Können.

Wie aber können wir gut für uns sorgen, so dass wir zugewandt und freundlich sind zu uns und unseren Klienten, gleichzeitig auch immer bei uns landen ohne „Alles mit nach Hause zu nehmen?“.

Für Mitarbeiter*innen kann die Selbstfürsorge und das „Ankommen in uns Zuhause“ eine Resilienz Stärkung und gleichzeitig auch Burn-Out Prophylaxe sein.

In den zwei Tagen werden wir Übungen und Anregungen an die Hand bekommen und erproben. Das Erkennen von Stressmomenten und den kreativen Umgang damit wird uns dabei helfen.

 Elemente der Mediation, bewusstes Atmen, kreative Übungen für uns allein und in der Gruppe begleiten uns.

Zielgruppe: 

  • Fachkräfte

Das Referent*innenprofil von Frau Ingeborg Trümner finden Sie hier auf der externen Seite der Lebenshilfe Landesverband Hessen e.V.

Das Referent*innenprofil von Herrn Matthias Epperlein-Trümner finden Sie hier auf der externen Seite der Lebenshilfe Landesverband Hessen e.V.


Leitung

Matthias Epperlein-Trümner (Dipl.-Sozialpädagoge, Dozent, Supervisor)
Ingeborg Trümner (Heilpraktikerin)

Veranstaltungszeiten

Di., 30.05.2023, 10:00 Uhr - 17:15 Uhr
Mi., 31.05.2023, 09:00 Uhr - 16:15 Uhr

Ort

Marburg

Veranstaltungsnummer

230710

Veranstalter

Lebenshilfe Landesverband Hessen

Kosten

390,00 €
inkl. Tagesverpflegung

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen