Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Selbst Clown zu spielen, bietet eine wunderbare Möglichkeit, all das zu tun, was sich sonst nicht getraut wird, was im Alltag verboten oder eher peinlich ist und doch so wunderbar befreiend wirkt. Lauthals schreien, ganz arg ungeschickt sein, andere ärgern und sich darüber kaputtlachen und vieles mehr.
Spielerisch kann sich mit eigenen Schwächen, Stärken oder Handicaps auseinandergesetzt werden - auf eine humorvolle und sich stets selbst annehmende Art und Weise.
Durch das Clown-Spiel gewinnen wir mehr Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein, können Ängste überwinden und erweitern unsere Handlungs- und Kooperationsfähigkeit.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer*innen verschiedene Clownstypen spielerisch kennen. Sie lernen, wie sie andere zum Clownspiel anleiten und sie dabei unterstützen können, sich auf humorvolle Weise mit eigenen Verhaltensmustern auseinanderzusetzen, diese zu reflektieren und ggf. zu verändern.
THEMEN:
Das Referent*innenprofil von Renate Heck finden Sie hier auf der externen Seite des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen e.V.
Renate Heck (Dipl.-Pädagogin, Supervisorin, Gestalttherapeutin (DGIK))
Marburg
Fort- und Weiterbildung Lebenshilfe Landesverband Hessen Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg Telefon: 0 64 21/94 84 0-230 Telefax: 0 64 21/94 84 0-211 EMail: info@lebenshilfe-hessen.de Internet: www.lebenshilfe-hessen.de
230802
Lebenshilfe Landesverband Hessen