Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Immer häufiger sehen sich Mitarbeitende aus Werkstätten und Wohneinrichtungen jungen Menschen gegenüber, die als "jung und wild" bezeichnet werden.
Sie sind lernbehindert oder leicht geistig behindert und im Vergleich mit anderen Beschäftigten intellektuell stark. Neben positiven Eigenschaften, wie beispielsweise einer guten Kommunikationsfähigkeit, dem Interesse an Maschinenarbeit und Beziehungen, zeichnen diesen Personenkreis aber auch Regelverletzungen, eine hohe Konfliktbereitschaft und eine verminderte Problemlösefähigkeit aus. Oft sind schlechte Erfahrungen in der bisherigen Biografie (Vernachlässigung, Drogen, Kriminalität) bekannt.
Fachkräfte für Arbeits- und Berufsförderung und Mitarbeitende des Sozialdienstes und Wohneinrichtungen stellt der beschriebene Personenkreis häufig vor immense Herausforderungen. Die Zusammenarbeit gestaltet sich nicht selten frustrierend für alle Beteiligten.
Die Teilnehmenden erhalten in dieser Fortbildung wertvolle Hinweise zur Gestaltung einer positiven Arbeitsbeziehung mit den "jungen Wilden". Vor dem Hintergrund eines besseren Verständnisses für diesen Personenkreis werden im Seminar pädagogische und systemische Handlungsmöglichkeiten für schwierige Situationen gemeinsam entwickelt.
Themen:
Das Referentenprofil von Herrn Claus Dünwald finden sie hier auf der externen Seite des Lebenshilfe Landesverbands e.V.
Claus Dünwald (Dipl.-Psychologe, Systemischer Berater)
Frankfurt am Main
Hoffmanns Höfe Heinrich-Hoffmann-Straße 3 60528 Frankfurt Telefon: 0 69/67 06-100 Telefax: 0 69/67 06-111 EMail: info@hoffmanns-hoefe.de Internet: www.hoffmanns-hoefe.de
231107-P1
Lebenshilfe Landesverband Hessen