Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
In der Nacht zu arbeiten ist etwas ganz Besonderes. Es bedeutet vielfältige Aufgaben in
manchmal knapper Zeit zu erledigen, auf ganz unterschiedliche Bedürfnisse einzugehen,
schnelle Entscheidungen in kritischen Situationen zu treffen und damit viel Verantwortung
– häufig alleine – zu tragen.
Ein konstruktiver Austausch zwischen Tag- und Nachtdienst kann die Arbeit für den
Nachtdienst erheblich erleichtern. Die Möglichkeiten zur Gestaltung einer guten
Zusammenarbeit zwischen Tag- und Nachtdienst – beispielsweise in der Frage einer
optimalen Übergabe – werden deshalb im Seminar eine große Rolle spielen. Ebenso
weitere Fragestellungen, Herausforderungen und besondere Bedürfnisse von
Mitarbeitenden im Nachtdienst.
Die Teilnehmenden erhalten die Gelegenheit, Erfahrungen aus dem Nachtdienst
auszutauschen und ihre Arbeitssituation zu reflektieren.
THEMEN:
Das Referent*innenprofil von Renate Heck finden Sie hier auf der externen Webseite des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen.
Renate Heck (Dipl.-Pädagogin, Supervisorin, Gestalttherapeutin (DGIK))
Marburg
Fort- und Weiterbildung Lebenshilfe Landesverband Hessen Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg Telefon: 0 64 21/94 84 0-230 Telefax: 0 64 21/94 84 0-211 EMail: info@lebenshilfe-hessen.de Internet: www.lebenshilfe-hessen.de
231202-P1
Lebenshilfe Landesverband Hessen