Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
In inklusiven Wohnformen leben Menschen mit Behinderung selbstbestimmt und in einer aktiven Gemeinschaft zusammen mit anderen. Es ist eine zukunftsorientierte Wohnform mit vielen Vorteilen für alle Beteiligten. Welche inklusiven Wohnformen gibt es bereits? Wie funktioniert das Zusammenleben? Und wie kann man ein solches Projekt realisieren und finanzieren? Christiane Strohecker präsentiert erfolgreiche Wohnprojekte und gibt Antworten auf Ihre Fragen rund ums inklusive Wohnen.
Themen:
Zielgruppe:
Zu diesem Seminar sind alle willkommen, die sich für inklusives Wohnen interessieren und mit dem Gedanken spielen, eine inklusive Wohnform zu realisieren.
Ihr Nutzen:
Sie erhalten einen guten Einblick in inklusive Wohnprojekte und viele wichtige Hintergrundinformationen.
Das Referent*innenprofil von Frau Christiane Strohecker finden Sie hier auf der externen Seite des Lebenshilfe Landesverbands e.V.
Christiane Strohecker (Diplom-Betriebswirtin)
Marburg
231204
Lebenshilfe Landesverband Hessen