Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Teamleitung im Bereich Wohnen
Leiten, wo andere wohnen - Grenzgang mit doppeltem Auftrag
Die Zeiten wandeln sich in der Eingliederungshilfe und die Veränderungen sind zu gestalten. So prägen neue Bedarfsentwicklungsinstrumente die fachliche Analyse in der Eingliederungshilfe. Die damit einhergehende Digitalisierung stellt sowohl für Organisationen als auch für einzelne eine Herausforderung dar. Der Arbeitskräftemangel stellt enorme Ansprüche an die Strukturierung von Arbeitsabläufen, um eine qualitativ gute Begleitung von Menschen mit einer Behinderung zu gewährleisten. Die Wünsche und Assistenz-Bedarfe von Klient*innen im Bereich Wohnen haben sich verändert.
Teamleitungen im Bereich Wohnen, sei es in den besonderen Wohnformen oder in der Begleitung in der eigenen Wohnung (Ambulantes Wohnen, Betreutes Wohnen) managen diese Veränderungen im tagtäglichen Tun. Häufig erfüllen sie die Leitungsaufgaben aus der Rolle der Fachkraft heraus. Sie sind hoch motiviert für die Gestaltung und Umsetzung der Leitungs-Aufgaben. Gleichzeitig haben sie oft einen doppelten Auftrag. Sie sind weiterhin Fachkraft und dazu gleichzeitig Führungskraft.
Dieser doppelte Auftrag führt zu zahlreichen Herausforderungen. Die Leitungskraft steht im Brennpunkt der unterschiedlichsten Interessen, Erwartungen und Veränderungen. Sie trägt Verantwortung für die Gestaltung der fachlichen Abläufe und die Führung ihrer Mitarbeiter*innen.
Unsere Weiterbildungsreihe bereitet seit vielen Jahren (werdende) Führungskräfte im Bereich Wohnen für Menschen mit Behinderung erfolgreich auf die Aufgaben einer Führungskraft vor. Ebenso entwickelt sie Führungskräfte, die bereits in diesem Bereich tätig sind und Teams führen, mit fachlichem Input und Reflexion weiter.
Weitere Informationen zu den Inhalten und zum Ablauf finden Sie in unserer ausführlichen Beschreibung.
Teilnehmende, die ein Zertifikat über den erfolgreichen Abschluss der Seminarreihe erlangen möchten, führen ein Praxisprojekt durch. Sie präsentieren das Projekt in einem Abschlusskolloquium im letzten Baustein.
1. Baustein
+Leitideen und fachliches Selbstverständnis als Leitungsauftrag
+Wozu bin ich Leitung?
2. Baustein
+Führungsverständnis, Führungsauftrag und Arbeitsrecht
+Wie will ich führen?
3. Baustein
+Kommunikation und Konflikte aus Leitungssicht
+Wie gehen wir miteinander um?
4. Baustein
+Betriebswirtschaftliche Grundlagen
5. Baustein
+Arbeiten im Team im Bereich Wohnen
+Wie arbeiten wir zusammen?
6. Baustein
+Umgang mit Zeit und Belastungen
+Wie arbeite ich nachhaltig?
+Präsentationen
Termine:
1.Baustein 11.12.-13.12.2023.
2.Baustein 18.03.-20.03.2024
3.Baustein 17.06.-19.06.2024
4.Baustein 10.09.-11.09.2024
5.Baustein 11.11.-13.11.2024
6.Baustein 10.03.-12.03.2025
Seminarzeiten:
Erster Tag: 10:00 – 17:30 Uhr
Zweiter Tag: 9:00 - 17:00 Uhr
Dritter Tag: 9:00 – 16:00 Uhr
Hinweis:
Sofern gewünscht, nehmen Sie die Buchung Ihrer Übernachtung bitte direkt beim Tagungshotel vor. Die allgemeinen Buchungskonditionen sowie Kontaktdaten finden Sie hier: www.johanniterhotel.de. Um Sonderkonditionen zu erhalten, geben Sie bei der Buchung bitte Seminartitel und –Nummer an.
Sollten Sie daran interessiert sein, die Seminargebühr in Raten zu zahlen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf: info@lebenshilfe-hessen.de, 06421-9484-0
Das Referent*innenprofil von Günther Sprunck finden Sie hier auf der externen Seite des Lebenshilfe Landesverbands Hessen e.V.
Das Referent*innenprofil von Volker Becker finden Sie hier auf der externen Seite des Lebenshilfe Landesverbands Hessen e.V.
Das Referent*innenprofil von Gabriele Fischer-Mania finden Sie hier auf der externen Seite des Lebenshilfe Landesverbands Hessen e.V.
Günther Sprunck (Dipl.-Betriebswirt, Dipl.-Controller, geschäftsführender Gesellschafter der GUB Concept mbH Homburg)
Volker Becker (Dipl.-Sozialpädagoge, Supervisor DGSv)
Gabriele Fischer-Mania (Dipl.-Sozialpädagogin, Supervisorin DGSv)
Butzbach/Nieder-Weisel
Johanniter Hotel Butzbach Hoch-Weiseler-Weg 1 35510 Butzbach 0 60 33/91 70 90-0 www.johanniter.de
231206-P1
Lebenshilfe Landesverband Hessen