Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Lange Sätze, unbekannte Begriffe und Fremdwörter sowie komplizierte Formulierungen sind für viele Menschen schwer zu lesen. Im Alltag trifft man zum Beispiel auf unverständliche Amtsbriefe, Antragsformulare und Sachinformationen. Dabei haben alle Menschen ein Recht auf verständliche Informationen.
Texte in Leichter Sprache und einfacher Sprache sind anders! Kurze Sätze, bekannte Wörter und ein übersichtlicher Textaufbau erleichtern besonders Menschen mit Lern- und Leseschwierigkeiten das selbstständige Lesen. Darum verbessern Leichte Sprache und einfache Sprache die Teilhabe und Selbstbestimmung für viele Menschen unmittelbar und nachhaltig.
In diesem online-Seminar werden die wichtigsten Grundlagen der Leichten Sprache sowie der einfachen Sprache vermittelt. Anhand praktischer Beispiele lernen Sie, eigene Texte in Leichter Sprache und einfacher Sprache zu übersetzen und erhalten Feedback zu Ihrem Text durch einen erfahrenen Prüfer für Leichte Sprache. Zudem erfahren Sie, wie Sie zu einer größeren Verbreitung und Nutzung von Leichter Sprache und einfache Sprache in Ihrer eigenen Organisation beitragen können.
THEMEN:
HINWEIS:
Bitte halten Sie eigene Texte als Datei vor, die zur Übung in Leichte Sprache oder einfache Sprache übertragen werden können .
TERMINE:
Dienstag, 02.05.2023
Dienstag, 07.05.2023
Dienstag, 16.05.2023
Dienstag, 23.05.2023
Jeweils von 8:30 bis 12:00 Uhr
Das Referent*innenprofil von Anja Sandtner finden Sie hier auf der externen Seite des Lebenshilfe Landesverbands Hessen e.V., sowie das von Stefan Ahrens.
Anja Sandtner (Übersetzerin für Leichte und Einfache Sprache)
Stefan Ahrens (Experte in eigener Sache, Prüfer und Lehrer für Leichte Sprache)
231607-D1
Lebenshilfe Landesverband Hessen