Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich der pädagogische Ansatz in den Einrichtungen der Behindertenhilfe bzw. der Eingliederungshilfe stark verändert: Von der Separation über beschützende und fürsorgliche Betreuung sowie qualifizierende Förderung hin zur Begleitung und Assistenz selbstbestimmten Lebens.
Neue Arbeits-, Wohn- und Lebensentwürfe von und für Menschen mit Behinderung sind entstanden, werden weiterentwickelt und stetig angepasst. Wenn echte Teilhabe und Selbstbestimmung verwirklicht werden sollen, reichen institutionelle Öffnung und angepasste Rahmenbedingungen allein jedoch nicht aus!
Die heutige individualisierte, schnelllebige Gesellschaft verlangt zunehmend mehr persönliche und soziale, aber auch strukturgebende Kompetenzen (so genannte Schlüsselqualifikationen). Auch für Menschen mit Behinderung bedeutet dies den Ausbau eigener Kompetenzen und das Entwickeln zusätzlicher persönlichkeitsdienlicher Ressourcen.
In diesem Seminar werden Methoden vorgestellt, diskutiert und durchgespielt, die zur Persönlichkeitsstärkung von Menschen mit Behinderung beitragen können. Im Anschluss können diese im Arbeitsalltag bewusst eingesetzt werden.
THEMEN:
Das Referent*innenprofil von Burghard Hofmann finden Sie hier auf der externen Seite des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen e.V.
Burghard Hofmann (Dipl.-Pädagoge, Tischlermeister)
Marburg
Fort- und Weiterbildung Lebenshilfe Landesverband Hessen Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg Telefon: 0 64 21/94 84 0-0 Telefax: 0 64 21/94 84 0-211 EMail: info@lebenshilfe-hessen.de Internet: www.lebenshilfe-hessen.de
240401-P1
Lebenshilfe Landesverband Hessen