Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Der Fachkräftemangel ist mittlerweile überall zu spüren. So wird es immer herausfordernder die verschiedenen Unterstützungssysteme für Menschen mit Behinderung aufrechtzuhalten und auszubauen. Da kann das Thema Zuwanderung als Chance begriffen werden, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Damit die Integration von Menschen aus anderen Kulturen in der Arbeitswelt gut gelingen kann ist es wichtig, sich intensiv mit den kulturellen Unterschieden auseinanderzusetzen, um ein Verstehen zu ermöglichen. Dazu gehört aber auch das eigene und fremde Verhalten zu reflektieren, damit sich adäquates Handlungsstrategien entwickeln und mögliche Konfliktpotenziale im Vorfeld ausschalten lassen.
Inhalte:
Ziele:
Die Teilnehmenden
Methoden:
Die einzelnen Seminarinhalte werden aktiv erarbeitet. Für das Steigern des Lernerfolgs findet ein Wechsel von Einzel- und Gruppenarbeit statt. Außerdem werden einzelne Inhalte in Rollenspielen praktisch umgesetzt, trainiert und mit Video analysiert.
Zielgruppe:
Erzieher*innen, pädagogische Fachkräfte
Das Referent*innenprofil von Dr. Christine Busch finden Sie hier auf der externen Seite des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen e.V.
Dr. Christine Busch (Trainerin, Coach (FH), Organisationsberaterin (FH), New Work Facilitatorin (BDVT))
Hochheim am Main
Fort- und Weiterbildung Lebenshilfe Landesverband Hessen Zweigstelle Hochheim Rheingaubogen 21 65239 Hochheim Telefon: 0 61 46/6 08 89-0 Telefax: 0 61 46/6 08 89-10
240703-P1
Lebenshilfe Landesverband Hessen