Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Zielformulierung in der Teilhabeplanung
Mit der Umsetzung der neuen Bedarfsermittlungsinstrumente in der Teilhabeplanung sind personenzentrierte Ziele unverzichtbar. Individuelle und konkrete Ziele sind erforderlich, um die Begleitung von Menschen nachhaltig zu planen und umzusetzen. Sie dienen der Transparenz für die Menschen, mit denen sie erreicht werden sollen, für die begleitenden Mitarbeiter*innen die Leistungsträger.
Dafür sollen Sie SMART formuliert sein.
Gleichzeitig sind Ziele unter größtmöglicher Einbeziehung der Person zu entwickeln, für die sie gelten. Das ist nicht immer einfach.
Folgende Themen werden in der Veranstaltung angeboten:
• Zielbegriff und Relevanz von Zielen
• Möglichkeiten der Zielentwicklung
• Schreibwerkstatt – Formulieren von Zielen
Arbeitsweise:
Die Teilnehmenden werden gebeten, konkrete Beispiele aus Ihrer Praxis einzubringen. Im Seminar wird die konkrete Zielformulierung geübt.
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen die Menschen mit einer Behinderung begleiten und an der Teilhabeplanung beteiligt sind
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen in an der Teilhabeplanung mitwirken
Termin: 29.08.2024 von 10:00 Uhr – 17:15 Uhr
Das Referent*innenprofil von Gabriele Fischer-Mania finden Sie hier auf der externen Seite des Lebenshilfe Landesverbands Hessen e.V.
Gabriele Fischer-Mania (Dipl.-Sozialpädagogin, Supervisorin DGSv)
Marburg
Fort- und Weiterbildung Lebenshilfe Landesverband Hessen Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg Telefon: 0 64 21/94 84 0-0 Telefax: 0 64 21/94 84 0-211 EMail: info@lebenshilfe-hessen.de Internet: www.lebenshilfe-hessen.de
240902-P1
Lebenshilfe Landesverband Hessen