Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
In den ersten Lebensjahren entwickeln Kinder ihre sprachlichen Fähigkeiten in einem rasanten Tempo. Gebärden können dabei eine wertvolle Unterstützung bieten, um die Kommunikation mit Kleinkindern zu verbessern und ihre sprachliche Entwicklung zu fördern. In unserem Seminar werden wir uns intensiv mit dem Einsatz von Gebärden im Kleinkindalter beschäftigen. Gebärden können im pädagogischen Alltag mit Kindern eine große Hilfestellung in der Kommunikation sein. Gebärden unterstützen das kindliche Bedürfnis sich mitzuteilen und können helfen in die gesprochene Sprache hineinzuwachsen.
Am ersten von zwei Seminartagen erhalten Sie einen abwechslungsreichen Einstieg in das Thema Gebärden mit Babys und Kleinkindern und zeige Ihnen, wie Sie Gebärden direkt in Ihren pädagogischen Alltag aufnehmen können. Neben den wichtigsten Grundgebärden für tägliche Abläufe (Eingewöhnung, Morgenkreis, Singen, Bilderbuchbetrachtung, Umgang miteinander) werden theoretische Grundlagen zur frühen Sprachbildung erarbeitet. Alle Gebärden entstammen der Deutschen Gebärdensprache und können mit ein- und mehrsprachigen Kindern in Krippe und Kita für eine frühe gute Verständigung genutzt werden.
Am zweiten Seminartag erarbeiten Sie weitere Gebärden für die tägliche Anwendung in der frühen Verständigung mit Kindern. Sie erhalten viele Ideen für Spiele, die Bilderbuchbetrachtung und das gemeinsame Liedersingen mit Gebärden. Gemeinsam erarbeiten wir Gebärden in Themenfeldern (z.B. Tiere, Farben, Fahrzeuge) und reflektieren dabei die praktische Umsetzung der Gebärden anhand der bisherigen Erfahrungen aus Ihrem pädagogischen Alltag.
An den zwei Seminartagen lernen Sie ca. 80 Gebärden aus der deutschen Gebärdensprache kennen.
Die Methode eignet sich auch für Kinder mit mehrsprachigem Hintergrund oder Kinder mit Förderschwerpunkt im Bereich Sprache.
Inhalte
Zielgruppe
pädagogische Fachkräfte in Krippe, Kita und der Kindertagespflege
Das Referent*innenprofil von Tina Terrahe finden Sie hier auf der externen Seite des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen e.V.
Tina Terrahe (Logopädin, systemische Beraterin, Dozentin, Seminarleiterin)
Marburg
Fort- und Weiterbildung Lebenshilfe Landesverband Hessen Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg Telefon: 0 64 21/94 84 0-0 Telefax: 0 64 21/94 84 0-211 EMail: info@lebenshilfe-hessen.de Internet: www.lebenshilfe-hessen.de
241005-P1
Lebenshilfe Landesverband Hessen