Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Mit dem Basis Sinn Konzept können Fachkräfte, in Betreuungseinrichtungen mit Kindern von 0 bis 7 Jahren, einen „roten Faden“ zur Förderung der sensorischen Basisqualifikationen von Kindern, passend für ihre Einrichtung, entwickeln. Dabei einen ressourcenorientierten Blick auf Defizite üben, Haltungen und Sichtweisen auf Inklusion und Förderung verändern.
Inhalte
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte und interessierte Mitarbeiter*innen aus Kita und Krippe.
Methoden
Wir besprechen theoretische Hintergründe, probieren verschiedene Materialien aus und entwickeln Fördermöglichkeiten auf Grundlage des Basis Sinn Konzeptes. Die Fortbildung besteht aus Vorträgen, Filmsequenzen, Gruppenarbeiten zum Entwickeln und Reflektieren und natürlich aus Bewegungsmethoden zur Selbsterfahrung. Alle Inhalte werden den TN*innen nach der Fortbildung digital auf einem Padlet zur Verfügung gestellt.
Nutzen der Fortbildung
Das Basis Sinn Konzept befähigt Fachkräfte und interessierte Mitarbeiter*innen dazu, leichter Förderung in den Alltag zu integrieren, Elterngespräche vorzubereiten, sicher an interdisziplinären Gesprächen teilzunehmen und besondere Verhaltensweisen von Kindern zu interpretieren und zu verstehen.
Termine
Seminartag 1: 12.02.2024 von 10:00 Uhr – 17:15 Uhr,
Seminartag 2: 13.02.2024 von 09:00 Uhr – 16:15 Uhr
Das Referentenprofil von Daniel Krowiorz finden Sie hier auf der externen Seite des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen e.V.
Daniel Krowiorz (Heilpädagoge)
Marburg
Fort- und Weiterbildung Lebenshilfe Landesverband Hessen Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg Telefon: 0 64 21/94 84 0-0 Telefax: 0 64 21/94 84 0-211 EMail: info@lebenshilfe-hessen.de Internet: www.lebenshilfe-hessen.de
241006-P1
Lebenshilfe Landesverband Hessen