Mehr als die Hälfte aller Menschen mit geistiger Behinderung gilt als "verhaltensauffällig". Oft geraten Mitarbeitende an ihre Grenzen, Arbeitsabläufe werden erschwert oder gestört. In manchen Situationen fällt es schwer, einfühlsam und unterstützend zu bleiben. Doch wenn Mitarbeitende herausforderndes Verhalten als verschlüsselte Botschaft verstehen, eröffnen sich neue Möglichkeiten, selbst schwierigste Situationen in der WfbM konstruktiv zu verändern.
Im Seminar werden durch systematische Fallanalysen neue Ansatzpunkte für festgefahrene Situationen erarbeitet. Der Fokus liegt dabei auf dem Personenkreis der Menschen mit geistiger Behinderung.
Inhalte:
Zielgruppe:
Methoden:
Ihr Nutzen der Fortbildung:
Nach dem Seminar werden die Teilnehmenden in der Lage sein:
HINWEIS:
Es ist eine Übernachtung direkt am Seminarort möglich. Buchungskonditionen und Kontaktdaten finden Sie hier: www.hoffmanns-hoefe.de
Das Referentenprofil von Claus Dünwald finden Sie hier auf der externen Seite des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen e.V.
Claus Dünwald (Dipl.-Psychologe, Systemischer Berater)
Frankfurt am Main
Hoffmanns Höfe Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Heinrich-Hoffmann-Straße 3 60528 Frankfurt
241114-P1
Lebenshilfe Landesverband Hessen