© Bundesvereinigung Lebenshilfe
Veranstaltung

Inklusiv wohnen
Vorlesen

Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.

Informationen und Beispiele aus der Praxis

In inklusiven Wohnformen leben Menschen mit Behinderung selbstbestimmt und in einer aktiven Gemeinschaft zusammen mit anderen. Es ist eine zukunftsorientierte Wohnform mit vielen Vorteilen für alle Beteiligten. Welche inklusiven Wohnformen gibt es bereits? Wie funktioniert das Zusammenleben? Und wie kann man ein solches Projekt realisieren und finanzieren? Christiane Strohecker präsentiert erfolgreiche Wohnprojekte und gibt Antworten auf Ihre Fragen rund ums inklusive Wohnen.

Inhalte:
• Was ist inklusives Wohnen?
• Welche Wohnprojekte gibt es bereits in Deutschland und wie funktionieren sie?
• Bauen, Umbauen oder Mieten? Informationen zu Immobilien für inklusive Wohnformen
• Finanzierung von Projektentwicklung und Assistenz
• Schritte zum eigenen Projekt

Zielgruppe:
Zu diesem Seminar sind alle willkommen, die sich für inklusives Wohnen interessieren und mit dem Gedanken spielen, eine inklusive Wohnform zu realisieren.

Ihr Nutzen:
Sie erhalten einen guten Einblick in inklusive Wohnprojekte und viele wichtige Hintergrundinformationen.

Das Referent*innenprofil von Christiane Strohecker finden Sie hier auf der externen Seite des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen e.V.  

Leitung

Christiane Strohecker (Diplom-Betriebswirtin)

Veranstaltungszeiten

Do., 18.04.2024, 10:00 Uhr - 17:15 Uhr

Ort

Marburg

Fort- und Weiterbildung Lebenshilfe Landesverband Hessen Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg Telefon: 0 64 21/94 84 0-0 Telefax: 0 64 21/94 84 0-211 EMail: info@lebenshilfe-hessen.de Internet: www.lebenshilfe-hessen.de

Veranstaltungsnummer

241202-P1

Veranstalter

Lebenshilfe Landesverband Hessen

Kosten

200,00 €
inkl. Tagesverpflegung

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen