Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes findet Einzug in die Praxis: Immer mehr Menschen mit Behinderung werden zukünftig nicht in besonderen Wohnformen leben, sondern ambulant betreut, in ihrer eigenen Wohnung oder in kleineren Wohngemeinschaften. Auch Menschen mit schweren Mehrfachbehinderungen. Was bedeutet das für die pädagogische Arbeit? Und wie kann der „Change“ für alle Beteiligten gut gelingen? Christiane Strohecker präsentiert spannende Praxisbeispiele und erarbeitet mit den Teilnehmenden den Weg hin zu einer modernen, zeitgemäßen Pädagogik.
Inhalte:
Zielgruppe:
Pädagogische Mitarbeitende aus besonderen Wohnformen und dem Ambulant Betreuten Wohnen, Pädagogische/fachliche Leitungen
Ihr Nutzen:
Sie lernen die Chancen und Möglichkeiten kennen, die moderne Wohnformen für alle Beteiligten mit sich bringen und bekommen wertvolle Impulse für ihre eigene Arbeit.
Das Referent*innenprofil von Christiane Strohecker finden Sie hier auf der externen Seite des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen e.V.
Christiane Strohecker (Diplom-Betriebswirtin)
Marburg
Fort- und Weiterbildung Lebenshilfe Landesverband Hessen Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg Telefon: 0 64 21/94 84 0-0 Telefax: 0 64 21/94 84 0-211 EMail: info@lebenshilfe-hessen.de Internet: www.lebenshilfe-hessen.de
241203-P1
Lebenshilfe Landesverband Hessen