© Bundesvereinigung Lebenshilfe
Seminar

Let there be Rock! Inklusive Musikprojekte fördern
Vorlesen

Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.

Impulse für eine gelingende Gründung und Begleitung von Musik- und Bandprojekte

Sich selbst als Teil einer professionellen Band auf der Bühne zu erleben, ist auch heute leider für Menschen mit Handicap oft eine Seltenheit. Dies liegt jedoch meist nicht an mangelndem Interesse oder geringer Motivation. Vielmehr fehlen meist Wissen und Ideen für die konkrete Umsetzung. Unser eintägiges Seminar richtet sich an alle Begleiter*innen von Menschen mit Behinderungen in den offenen Hilfen, inklusiven Schulen, besonderen Wohnformen, Kulturprojekten und an Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendarbeit, die Lust haben, musikalische Projekte mit Menschen mit Handicap auf einem (semi-)professionellen Level auf den Weg zu bringen und zu begleiten.

Anhand konkreter Erfahrungen in der professionellen musikpädagogischen Arbeit mit Menschen mit Handicaps vermittelt unser Referent Alexander Hagen (Sozialpädagoge, Soziologe, Musiker) im eintägigen Seminar Überlegungen und Konzepte für inklusives Musizieren. Gleichzeitig wird es Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch entstehen geben, in dem Sie auch ihre eigenen Ideen einbringen und weiterentwickeln können. Eigene musikalische Vorerfahrung sollte bei Ihnen bestehen. Und selbstverständlich werden Sie im Seminar mit ein paar Übungen auch gemeinsam „auf die Pauke hauen“.

Themen

  • Vorstellung der zwei Musikprojekte „All Inclusive“ und „Gruppe Blumenstrauss“
  • Pädagogische Überlegungen zur Begleitung von Musikprojekten mit inklusiver Zielsetzung
  • Wie entsteht ein gemeinsamer Song in einer inklusiven Band?
  • Vorstellung von Möglichkeiten zur Finanzierung inklusiver Musikprojekte
  • Mehr als nur Musik: Das bewusste Nutzen von Netzwerken im Sozialraum
  • Öffentlichkeitarbeit (Soziale Medien, Presse etc.) zur Steigerung des Selbstbewusstseins und der Teilhabe der Projektteilnehmer*innen
Das Referent*innenprofil von Alexander Hagen finden Sie hier auf der externen Seite des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen e.V.

Leitung

Alexander Hagen (Sozialpädagoge, Soziologe, Musiker)

Veranstaltungszeiten

Mo., 06.05.2024, 10:00 Uhr - 17:15 Uhr

Ort

Marburg

Fort- und Weiterbildung Lebenshilfe Landesverband Hessen Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg Telefon: 0 64 21/94 84 0-0 Telefax: 0 64 21/94 84 0-211 EMail: info@lebenshilfe-hessen.de Internet: www.lebenshilfe-hessen.de

Veranstaltungsnummer

241403-P1

Veranstalter

Lebenshilfe Landesverband Hessen

Kosten

205,00 €
inkl. Tagesverpflegung

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen