Seminar

Systemische Gesprächsführung in der inklusiven Elternarbeit

Vorlesen

Professionelle Gesprächsführungs- und Beratungskompetenzen erweitern und berufliche Beziehungsarbeit bewusst gestalten

Gespräche mit Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen stellen eine besondere Herausforderung für Mitarbeitende dar.

Fachkräfte in Wohn- und Werkstätten, Beratungs- und Frühförderstellen, (Förder-)Schulen und Kindergärten mit Inklusionskindern kennen das: Obwohl alle nur das Beste wollen, kommt es häufig zu Spannungen, die den konstruktiven Umgang mit Problemen begrenzen.

Der systemische Ansatz hilft dabei, Gespräche ressourcen- und lösungsorientiert zu führen. Durch die Berücksichtigung der Komplexität der unterschiedlichen Ausgangslagen können Herausforderungen gut bewältigt werden. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie Sie Gespräche mit Eltern und Angehörigen zielorientiert aufbauen und durchführen und wie sie Schwierigkeiten in Gesprächen gut bewältigen können.

Inhalte:

• Systemische Gesprächsführung und Beziehungsgestaltung

• Rollen- und Auftragsklärung

• Handlungssicherheit durch den Einsatz von systemischen Werkzeugen

• herausfordernde Gesprächssituationen meistern

• Beratung in unfreiwilligen Kontexten


Zielgruppe:

Mitarbeitende in Tagesstätten, den offenen Hilfen, Wohn – und Werkstätten, Beratungsdiensten, Frühförderstellen, Schulen und Kindergärten sowie (teil-)stationären Betreuungseinrichtungen und heilpädagogischen Fachdiensten


Methoden:

• Interaktive Vorträge: Vermittlung theoretischer Grundlagen der systemischen Gesprächsführung
  durch kurze, prägnante Vorträge mit anschließender Diskussion.

• Fallarbeit: Analyse und Reflexion von Fallbeispielen aus der Praxis der Teilnehmenden, um die
  Anwendung des systemischen Ansatzes zu üben und zu vertiefen.

• Rollenspiele: Praktische Übungen in Rollenspielen, um herausfordernde Gesprächssituationen zu
   simulieren und konstruktive Lösungsstrategien zu erproben.

• Gruppenarbeit: Bearbeitung von Aufgaben in Kleingruppen zur Förderung des Austauschs und zur
   Vertiefung des Gelernten durch gemeinsames Erarbeiten von Lösungen.

• Feedback und Reflexion: Strukturiertes Feedback von Dozent*in und Gruppe, um individuelle
  Stärken und Potenziale in der Gesprächsführung zu identifizieren und weiterzuentwickeln.

• Praxisnahe Übungen: Gezielte Übungen, um systemische Werkzeuge und Techniken in
  realitätsnahen Situationen anzuwenden und deren Wirkung zu erfahren.


Ihr Nutzen der Fortbildung

Für die Einrichtung / Arbeitgeber:

• Verbesserte Kommunikation mit Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen

• Konstruktiver Umgang mit Spannungen in Gesprächen

• Effektivere Lösungsansätze für Probleme

• Steigerung der Gesprächsqualität und -effizienz

• Einsatz von systemischen Ansätzen zur Unterstützung der Gespräche


Für die Teilnehmenden:

• Erlernen der systemischen Gesprächsführung und Beziehungsgestaltung

• Klärung von Rollen und Aufträgen in Gesprächen

• Anwendung von systemischen Werkzeugen für Handlungssicherheit

• Bewältigung herausfordernder Gesprächssituationen

• Beratungsfähigkeiten in unfreiwilligen Kontexten entwickeln

Das Referent*innenprofil von Simone Schätzlein finden Sie hier auf der externen Seite des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen e.V.


Leitung

Simone Schätzlein (Diplom-Sozialpädagogin; Systemische Beraterin (DGsF))

Veranstaltungszeiten

Do., 05.06.2025, 10:00 Uhr - 17:15 Uhr

Ort

Marburg

Fort- und Weiterbildung Lebenshilfe Landesverband Hessen Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg Telefon: 0 64 21/94 84 0-0 Telefax: 0 64 21/94 84 0-211 EMail: info@lebenshilfe-hessen.de

Veranstaltungsnummer

250302-P1

Veranstalter

Lebenshilfe Landesverband Hessen

Kosten

220,00 €
inkl. Tagesverpflegung

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen