In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Interessen gut vertreten.
Das Seminar ist gut für Werkstatt-Räte oder Frauen-Beauftragte.
Aber auch für allen anderen, die etwas für sich selbst erreichen möchten.
Wer gut sprechen kann, der kann seine Wünsche und Interessen besser erklären und durchsetzen.
Was lernen Sie in dem Seminar?
Es gibt viele praktische Übungen, bei denen Sie das Gelernte ausprobieren können.
Inhalte
Zielgruppe
Menschen mit Lernschwierigkeiten, insbesondere Werkstatträte und Frauenbeauftrage, aber auch alle weiteren Selbstvertreter*innen
Vertrauenspersonen
Methoden
Theoretischer Input
Praktische Übungen und Rollenspiele
Filmische Aufnahmen der Übungen analysieren
körperlich orientierte Übungen
Ihr Nutzen der Fortbildung
Mit Hilfe dieser Fortbildung können Sie Ihre eigenen Interessen selbstsicherer vertreten.
Auch die Interessen der Personen, die Sie vertreten, können Sie besser herausfinden und durchsetzen.
Sie werden Ihre eigenen Stärken in der Kommunikation kennen und umsetzen lernen.
Das ist für die Arbeit in Werkstattrat und als Frauenbeauftragte sehr hilfreich, aber auch für die persönliche Weiterentwicklung.
Sie werden gestärkt und selbstsicher aus dem Seminar herausgehen und sich selbst ein Stückchen besser kennengelernt haben.
Das Referent*innenprofil von Bente Ollmann finden Sie hier auf der externen Seite des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen e.V.
Bente Ollmann (Erziehungswissenschaftlerin)
Marburg
Fort- und Weiterbildung Lebenshilfe Landesverband Hessen Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg Telefon: 0 64 21/94 84 0-0 Telefax: 0 64 21/94 84 0-211 EMail: info@lebenshilfe-hessen.de Internet: www.lebenshilfe-hessen.de
250726-P1
Lebenshilfe Landesverband Hessen