Das Seminar wird im Tandem mit einer Selbst-Vertreterin geleitet.
Wir frischen unser Wissen auf zu den Grundlagen der Kommunikation:
- Welche Arten der Kommunikation gibt es?
- Was bedeutet „gute“ Kommunikation?
- Wie entstehen Missverständnisse?
- Wie kann ich Missverständnisse verhindern?
Dann tauchen wir tief ein in das Thema:
- Was machen wir mit den Händen und dem Gesicht?
- Wie kommunizieren wir mit uns selbst?
- Wie kann ich selbstbewusst meinen Standpunkt klarmachen?
- Was sind meine Stärken? Und wie kann ich diese in meiner Kommunikation rüberbringen?
- Ist alles Kommunikation oder kann man auch NICHT kommunizieren?
Dieses Seminar richtet sich an:
- alle, die sich bestärkt fühlen wollen und sicher vor vielen Menschen sprechen wollen,
- sicher vor nur einer Person sprechen wollen,
- Konflikte lösen wollen,
- auch in unangenehmen Gesprächen sicher bleiben wollen,
- ihr Selbst-Vertrauen stärken wollen,
- sich im Umgang und der Kommunikation mit anderen Menschen sicherer fühlen wollen
Inhalte:
- Grundlagen der Kommunikation
- Verschiedene Ebenen der Kommunikation
- Sender-Empfänger-Model
- Körpersprache
- Konflikte und Mediation in Konflikten
- Selbst-Vertrauen und eigene Stärken identifizieren
Zielgruppe:
- Werkstatt-Räte, Frauen-Beauftrage, alle Selbst-Vertreter*innen und alle anderen Interessierten.
- Alle, die mehr über das Thema Kommunikation wissen wollen.
- Vorkenntnisse über Kommunikation sind hilfreich, aber keine Bedingung.
Methoden:
- Vortrag
- Gruppen-Aufgaben
- Übungen
- Rollen-Spiel
Ihr Nutzen der Fortbildung:
- mehr Wissen
- sicherer Umgang auch in unangenehmen Gesprächen
- mehr Kenntnis über sich selbst
- gesteigertes Selbstvertrauen und Bewusstmachung eigener Stärken
- Fähigkeit, um Konflikten vorzubeugen oder sie zu lösen
- Sie lernen, wie Sie dafür sorgen verstanden zu werden
- Sie lernen, wie Sie sich in die Perspektive des Gegenübers hineinversetzen können
- Sie können selbstbewusst Ihre Interessen vertreten und sich für diese einsetzen
- Sie können Ihr Wissen weitergeben
Hier bekommen Sie einen kleinen Einblick in unser Seminar.
Das Referent*innenprofil von Bente Ollmann finden Sie hier auf der externen Seite des Lebenshilfe Landesverbands Hessen e.V.
Bente Ollmann (Erziehungswissenschaftlerin)