Berufsbegleitende Weiterbildungsreihe „Systemische Beratung mit dem Schwerpunkt systemisches Arbeiten in der Unterstützung von Menschen mit Behinderung“ Anerkannt durch die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF e.V.).
Mitarbeitende in Feldern der Eingliederungshilfe begleiten Menschen mit behinderungsbedingten Einschränkungen mit personenbezogenen Dienstleistungen (Betreuung, Assistenz, Beratung u.a.) auf ihrem Weg zu einer selbstbestimmten vollumfänglichen Teilhabe am Leben in der Gesellschaft.
Hierfür brauchen sie ein umfassendes Wissen über die Personen sowie deren Lebenszusammenhänge und Umfeld (Sozialraum), um gemeinsam mit ihnen Lösungen zu finden, die ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen und damit zu einer hohen Lebenszufriedenheit beitragen.
Mit dieser zertifizierten berufsbegleitenden 2jährigen Weiterbildungsreihe wird der systemische Ansatz für die Eingliederungshilfe nutzbar gemacht. Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte, die Menschen mit (komplexen) Behinderungen und ihr Umfeld (Gesetzliche Betreuer*innen, Eltern und Angehörige etc.) professionell begleiten, beraten und die eine Chance für die Verwirklichung der UN-BRK durch systemische Arbeit und systemisch-methodisches Handwerk sehen.
Als Teilnehmer*in unserer Weiterbildungsreihe können Sie sich auf folgende Aspekte freuen:
Wir bilden nach den Standards DGSF aus.
Kostenlose Infoabende zu dieser Seminarreihe finden statt am 19.09.24 und am 09.10.24. Genauere Details dazu finden Sie hier und unter diesem Link.
Zugangsvoraussetzungen
Zugelassen zur Weiterbildung werden Personen, die folgende formalen Voraussetzungen erfüllen:
Die Weiterbildung ist berufsbegleitend. Es ist erforderlich, dass alle Teilnehmer*innen eine Arbeitsstelle in der Eingliederungshilfe innehaben (Teil- oder Vollzeit). Bei einer Teilzeittätigkeit muss der Umfang mindestens 50 % einer Vollzeitstelle betragen.
Gerne stehen wir Ihnen diesbezüglich beratend zur Seite und prüfen Ihren Lebenslauf und Ihre Abschlüsse vor Anmeldung zur Weiterbildung.
Zusammensetzung der Weiterbildung
Die Weiterbildung besteht aus folgenden Teilen:
Kosten der Weiterbildung
Im Seminarpreis sind die Kosten für die Seminare, Supervisionen, Kursunterlagen, Nutzung der digitalen Lernumgebung und die Zertifikats- und Abschlussgebühr enthalten. Die Kosten der Verpflegung im Seminar und die Kosten für die Übernachtung sind darin nicht enthalten. Die Teilnehmer*innen organisieren auch im Modul 6, dass in einem externen Tagungshaus stattfindet, Übernachtung und Anreise selbstständig.
Die Zahlung der Weiterbildung kann in monatlichen Raten erfolgen. Diese Weiterbildung ist mit Bildungsgutschein bis zu 100% förderfähig.
Die Gesamtkosten der Weiterbildung betragen 7.000 € zzgl. einer Prüfungsgebühr von 150 €.
Modularer Aufbau der Weiterbildung
Die Vermittlung der Weiterbildungsinhalte erfolgt in 12 Modulen.
Die einzelnen Module finden in unserem modernen Bildungszentrum in Hochheim am Main mitten im Rhein-Main-Gebiet oder unserem Online-Tagungshaus statt. Ein Modul wird aufgrund didaktischer Notwendigkeiten in einem externen Tagungshaus stattfinden. Neben den Präsenzseminaren werden wir Ihnen für die Zusammenarbeit, die Dokumentation und das Selbstlernen während des Kurses Unterlagen auf unserem E-Learning-Angebot www.lernplattform.lebenshilfe-hessen.de zur Verfügung stellen.
Die Seminarreihe umfasst dabei folgende Themen und Termine (bitte beachten Sie, dass ggf. im Laufe der Reihe Module getauscht werden können):
Modul 1
Einführung in die Weiterbildung und Grundlagen des Systemischen Ansatzes
24.03.2025 – 27.03.2025
Modul 2
Behinderungsarten systemisch betrachtet
21.05.2025 – 23.05.2025
Modul 3
Initiieren und begleiten von Praxisprojekten
16.09.2025 – 18.09.2025
Modul 4
systemisch-kollegiale Fallberatungen
22.10.2025 – 24.10.2025 (online)
Modul 5
Interventionen
10.12.2025 -12.12.2025
Modul 6
Familienrekonstruktion mit Übernachtung in einem externen Tagungshaus
23.02.2026 – 27.02.2026
Modul 7
Beratungsgespräche mit einzelnen Personen führen
22.04.2026 – 24.04.2026
Modul 8
Spezifische Interventionen bei Menschen, die kaum oder gar nicht sprechen
17.06.2026 – 19.06.2026 (online)
Modul 9
Kinder als Klient*innen
09.09.2026 – 11.09.2026
Modul 10
Beratung von Familien, Eltern, Angehörigen und gesetzlichen Vertreter*innen
09.11.2026 – 11.11.2026
Modul 11
Krisen und Krisenbewältigung
25.01.2027 – 27.01.2027
Modul 12
Abschiedsprozesse gestalten, Evaluation der Weiterbildung
16.03.2027 – 19.03.2027
Kolloquium
19.03.2027
Supervision
Die Supervisionen findet in den Einrichtungen der Teilnehmenden statt und beinhaltet:
• Darstellung eigenen systemischen Arbeitens mit dem erlernten methodischen Repertoire an jeweils zwei Fällen aus der Praxis der Teilnehmenden
• Gemeinsame Überprüfung in der Supervisionsgruppe von Zielsetzung, Methodik und Ergebnis nach Auftragslage
• Thematische Verbindungen zwischen der eigenen systemischen Herangehensweise, der Problemlage der Klient*innen und der Biografie der Berater*innen
• Entwicklung und Einübung alternativer Vorgehensweisen
• Analyse von Projektverläufen
Seminarzeiten
3-tägige Module:
Seminartag 1: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Seminartag 2: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Seminartag 3: 09:00 Uhr – 14:45 Uhr
4-tägige Module:
Seminartag 1: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Seminartag 2: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Seminartag 3: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Seminartag 4: 09:00 Uhr – 14:45 Uhr
5-tägige Module:
Seminartag 1: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Seminartag 2: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Seminartag 3: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Seminartag 4: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Seminartag 5: 09:00 Uhr – 14:45 Uhr
Claus Dünwald (Dipl.-Psychologe, Systemischer Berater)
Monika Deuter (Erziehungswissenschaft B.A.)
Anne-Marie Eitel (Diplom-Sozialpädagogin)
Simone Schätzlein (Diplom-Sozialpädagogin)
Birgit Neumann-Bieneck (Diplom-Sozialpädagogin)
Hochheim am Main
Fort- und Weiterbildung Lebenshilfe Landesverband Hessen Zweigstelle Hochheim Rheingaubogen 21 65239 Hochheim Telefon: 0 61 46/6 08 89-0 Telefax: 0 61 46/6 08 89-10
250804-P1
Lebenshilfe Landesverband Hessen