Seminar

Wieso tust Du das?

Vorlesen

Auffälliges Verhalten bei Kindern verstehen und ressourcenorientiert Antworten finden

Immer mehr Kinder fühlen sich im Alltag so belastet, dass sie sich häufig durch auffälliges Verhalten wehren, auf sich aufmerksam machen, ihre Belastung kompensieren oder sich "entladen". Sie sind wütend oder traurig, verhalten sich aggressiv gegenüber sich selbst oder anderen, zerstören Gegenstände, ziehen sich zurück und sind nicht ansprechbar. Sie brauchen die Hilfe Erwachsener, um ihre Bedürfnisse zu spüren und äußern zu können.

Diese Veranstaltung vermittelt Wissen und Methoden zur systematischen Beobachtung und Beurteilung kindlichen Verhaltens und zur Erarbeitung geeigneter päd. Maßnahmen in der jeweiligen Praxis.


Inhalte

  • Wissensvermittlung zu kindlichen Bedürfnissen und Grundlagen einer bedürfnisorientierten Erziehung
  • Praxisberatung, wie Tagesabläufe bedürfnisorientiert gestaltet werden können
  • Methoden, um Ressourcen und Stärken der Kinder neu zu entdecken
  • Vorstellung verschiedener Methoden zur kollegialen Fallberatung
  • Fallbesprechungen. Die Teilnehmer sind eingeladen, Fälle zur Beratung vorzustellen



Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte aus Kitas und Grundschulen, Kindertagespflegepersonen sowie weitere Fachkräfte in verschiedenen Bildungsbereichen


Methoden

  • Arbeit in Kleingruppen, Partnerarbeit
  • Selbst- und Praxisreflexion


Das Referent*innenprofil von Paul Driesch finden Sie hier auf der externen Seite des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen e.V.

Leitung

Paul Driesch (Erzieher, Betriebswirt und Inklusionspädagoge)

Veranstaltungszeiten

Mo., 25.08.2025, 09:00 Uhr - 16:15 Uhr

Ort

Gießen

Seminarraum bei der Lebenshilfe Gießen Grüninger Weg 29 35415 Pohlheim

Veranstaltungsnummer

251004-P1

Veranstalter

Lebenshilfe Landesverband Hessen

Kosten

220,00 €
inkl. Tagesverpflegung

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen