Seminar

Dünger fürs Gehirn

Vorlesen

Wie Kinder mit Begeisterung lernen

Wie Kinder mit Begeisterung lernen und kreative Potentiale gefördert werden können.

Strukturen der Kindertagesbetreuung und frühkindlichen Bildung sollen Lern- und Lebensort für Kinder sein.

Damit Kinder sich in individuellen Lernschritten entwickeln können - ganzheitlich, selbsttätig und partizipativ - braucht es einige wichtige Voraussetzungen in den Strukturen der Kindertagesbetreuung.

Zuerst aufmerksame und begeisterte Fachkräfte, die sich gemeinsam mit Kindern auf eine Abenteuerreise begeben. Auch Räume und Orte, die zur Eroberung und Umgestaltung und zum Spuren-hinterlassen anregen. Einen Tagesablauf, der sich an den Bedürfnissen und Themen der Kinder orientiert. Und Fachkräfte, die sich mit der Frage auseinandersetzen, wie sich kindliches Denken und Lernen entwickelt.

Mit viel Humor und spannenden neuen Eindrücken werden die Teilnehmer dazu angeregt, selbst zu erleben, wie ihre kreativen Potentiale genutzt und die Begeisterung für lebenslanges Lernen geweckt werden kann.


Inhalte

  • Was ist Lernen? Was ist Bildung?
  • Lebenslanges Lernen – neurowissenschaftliche Erkenntnisse
  • Kreativität – die universelle (Über-)Lebenskompetenz. Jeder hat sie. Wer nutzt sie?
  • Denkformate – wie sich kindliches Denken entwickelt und was das für die Praxis heißt
  • Die Rolle der Fachkraft – Partizipation und Ko-Konstruktion
  • Der Raum als dritter Erzieher – Bildungsräume gestalten
  • Projektarbeit in der Kita


Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte aus Kitas und Grundschulen, Kindertagespflegepersonen sowie weitere Fachkräfte in verschiedenen Bildungsbereichen


Methoden

  • Arbeit in Kleingruppen, Partnerarbeit
  • Selbst- und Praxisreflexion
  • Praxisbeispiele


Das Referent*innenprofil von Paul Driesch finden Sie hier auf der externen Seite des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen e.V.

Leitung

Paul Driesch (Erzieher, Betriebswirt und Inklusionspädagoge)

Veranstaltungszeiten

Di., 30.09.2025, 09:00 Uhr - 16:15 Uhr

Ort

Gießen

Seminarraum bei der Lebenshilfe Gießen in Pohlheim bei Gießen Grüninger Weg 29 35415 Pohlheim

Veranstaltungsnummer

251005-P1

Veranstalter

Lebenshilfe Landesverband Hessen

Kosten

220,00 €
inkl. Tagesverpflegung

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen