Seminarreihe

Das Kind im Blick

Vorlesen

Inklusion aus der Perspektive kindlicher Bedürfnisse

Mit dem Eintritt in die Strukturen der Kindertagesbetreuung bringt jedes Kind sein eigenes Bündel an Ressourcen, Prägungen und Bedürfnissen mit. Solche sogenannten Heterogenitätsmerkmale können Sprache, Herkunft, Migration, Religion, Familienkultur oder auch körperliche Besonderheiten sein. Und mit in dem Bündel des Kindes steckt noch die ganze Familie, die genauso mit allen Fähigkeiten und Bedarfen präsent und wirksam wird. Der Umgang mit Individualität, Vielfalt und Ressourcenorientierung ist für viele Organisationen schon lange Alltagsgeschäft. Oft aber sind eine strukturierte und konzeptionelle Auseinandersetzung mit diesen Themen eine große Herausforderung. „Wie sehen wir Kinder und Familien in ihren Eigenheiten?“ „Wie entwickeln wir eine gemeinsame Haltung dazu?“ „Und welche Pädagogik ergibt sich für uns daraus?“

Dieses Seminar unterstützt dazu die Grundlagen.

Inhalte

  • UN-Kinderrechtskonvention und UN-Behindertenkonvention
  • Grundlagen inklusiver Pädagogik
  • Rolle und Aufgabe der Fachkraft in der Inklusiven Pädagogik
  • Grundlagen der vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung
  • Selbstreflektion, Rollenklärung und Perspektivwechsel


Zielgruppe

pädagogische Fachkräfte aus Kitas und Grundschulen, Kindertagespflegepersonen sowie weitere Fachkräfte in verschiedenen Bildungsbereichen

Methoden

  • Arbeit in Kleingruppen, Partnerarbeit
  • Selbst- und Praxisreflexion
  • Praxisbeispiele


Ihr Nutzen der Fortbildung

BEP zertifizierte Fortbildung


Das Referent*innenprofil von Paul Driesch finden Sie hier auf der externen Seite des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen e.V.

Leitung

Paul Driesch (Erzieher, Betriebswirt und Inklusionspädagoge)

Veranstaltungszeiten

Do., 12.06.2025, 09:00 Uhr - 16:15 Uhr
Fr., 13.06.2025, 09:00 Uhr - 16:15 Uhr
Fr., 07.11.2025, 09:00 Uhr - 16:15 Uhr

Ort

Gießen

Seminarraum bei der Lebenshilfe Gießen in Pohlheim bei Gießen Grüninger Weg 29 35415 Pohlheim

Veranstaltungsnummer

251006-P1

Veranstalter

Lebenshilfe Landesverband Hessen

Kosten

600,00 €
inkl. Tagesverpflegung

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen