Die Reggio-Pädagogik versteht den Raum als Dritten Erzieher. Wie muss man sich das vorstellen?
Der Raum wirkt auf die Kinder, auf ihre Bildungsprozesse und Interaktionen und die Kinder gestalten den Raum. Fachkräfte sollen diese Wirkungen kennen, nutzen und gestalten können.
Räume werden zweckmäßig und kindgerecht gestaltet, als vorbereitete Umgebung mit einem hohen Aufforderungscharakter. Ordnung und Struktur verschaffen gezielte Anleitung und gleichzeitig große Freiheit zum Ausprobieren. Ästhetisch und schön gestaltet sind diese Räume aber keine Ausstellungsflächen, sondern Kinderwelten, die selbständig erobert, umgestaltet und belebt werden sollen.
Inhalte
Die Teilnehmer/-innen sind herzlich eingeladen, Fotos der eigenen Raumgestaltung zur Praxisreflexion mitzubringen.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte aus Kitas und Grundschulen, Kindertagespflegepersonen sowie weitere Fachkräfte in verschiedenen Bildungsbereichen
Methoden
Das Referent*innenprofil von Paul Driesch finden Sie hier auf der externen Seite des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen e.V.
Paul Driesch (Erzieher, Betriebswirt und Inklusionspädagoge)
Gießen
Seminarraum bei der Lebenshilfe Gießen in Pohlheim bei Gießen Grüninger Weg 29 35415 Pohlheim
251007-P1
Lebenshilfe Landesverband Hessen