Seminar

Von Wölfen und Giraffen... mit Gewaltfreier Kommunikation das Miteinander wertschätzend gestalten

Vorlesen

Wie können Bedürfnisse von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen gehört und berücksichtigt werden? Wäre es nicht gut, wenn sich alle der Einrichtung als wahrgenommen und einbezogen erlebten? Wie kann Kommunikation aussehen, die zu einem wertschätzenden Miteinander beiträgt?
Gelingende Pädagogik lebt von den Beziehungen, die Menschen miteinander gestalten. Die Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg hilft, dieses Miteinander durch eine besondere Qualität von Aufmerksamkeit und Wertschätzung zu prägen, indem sie die Sprache und das Denken frei von Gewalt fördert.
In diesem Basiskurs geht es darum, die Haltung der „Giraffensprache“ kennenzulernen und einzuüben. Ziel ist es, Chancen der Gewaltfreie Kommunikation für den eigenen Alltag in der Praxis zu entdecken und zu nutzen, sei es im Team, mit den Kindern oder im Umgang mit den Eltern. Auch schon die Kleinen können mit Hilfe des Bildes der Giraffe zu einer Haltung von Respekt und Empathie sich selbst und dem Anderen angeleitet werden.

Inhalte

  • was ist Gewaltfreie Kommunikation?
  • welche Idee und welche Haltung stecken dahinter?
  • wie funktioniert Gewaltfreie Kommunikation?
  • wie kann ich Gewaltfreie Kommunikation bei Kindern anleiten und bei Erwachsenen vorleben?
  • praxisnahe Methoden und Übungen

Zielgruppe

pädagogische Fachkräfte, insbesondere jene, die in Einrichtungen arbeiten, in denen sie mit Kindern und Eltern interagieren.

Methoden

  • Arbeit in Kleingruppen, Partnerarbeit
  • Selbst- und Praxisreflexion

Ihr Nutzen der Fortbildung

  • Sie lernen die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation und deren Haltung kennen.
  • Sie erhalten praxisnahe Methoden, die direkt in den Arbeitsalltag integriert werden können.
  • Sie stärken Ihre Kommunikationskompetenz für den Umgang mit Kindern, Eltern und im Team.
  • Sie fördern ein respektvolles Miteinander in Ihrer Einrichtung.
  • Sie erweitern Ihre Fähigkeiten, Konflikte wertschätzend und lösungsorientiert zu begegnen.

Das Referent*innenprofil von Nadine Hofmann-Driesch finden Sie hier auf der externen Seite des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen e.V.

Leitung

Nadine Hofmann-Driesch (Ev. Pfarrerin und Studienleiterin, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation)

Veranstaltungszeiten

Do., 18.09.2025, 09:00 Uhr - 16:15 Uhr
Fr., 19.09.2025, 09:00 Uhr - 16:15 Uhr

Ort

Gießen

Lebenshilfe Gießen e.V. Grüninger Weg 29 35415 Pohlheim

Veranstaltungsnummer

251008-P1

Veranstalter

Lebenshilfe Landesverband Hessen

Kosten

420,00 €
inkl. Tagesverpflegung

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen