Seminar

Bewegungsräume für Kinder

Vorlesen

Mit wenig Aufwand motorische Entwicklung kreativ fördern

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die motorische Entwicklung von Kindern mit einfachen Mitteln fördern können. Wir betrachten, welche Bewegungsfähigkeiten Kinder in verschiedenen Altersstufen entwickeln und wie Sie diese gezielt unterstützen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Kita und deren Räume wie zum Beispiel Flure, als Bewegungsräume nutzen können. Es werden praxisnahe und kreative Ideen vorgestellt und erarbeitet, die ohne viel Aufwand umsetzbar sind. Sie lernen, wie Sie mit einfachen Mitteln spannende Bewegungsangebote schaffen. Der Fokus liegt auf der Integration von Bewegung in den Alltag der Kinder. Am Ende des Seminars haben Sie eine Sammlung an Ideen, die Sie sofort in Ihrer Einrichtung umsetzen können.


Inhalte

  • Entwicklungsangemessene Förderung der Kinder
  • Einrichtung als Bewegungsraum nutzen
  • Ideen zur praktischen Umsetzung für den Alltag
  • Möglichkeiten für alle Altersgruppen


Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte


Methoden

Interaktiver Vortrag, Kleingruppenarbeit, Selbstreflexion, Diskussion im Plenum, praktische Übungen


Ihr Nutzen der Fortbildung

Auf den Entwicklungsstand der Kinder angepasste Fördermöglichkeiten, leicht umsetzbare Bewegungsangebote, Ideensammlung für den Alltag

Das Referent*innenprofil von Charlotte Sauer finden Sie hier auf der externen Seite des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen e.V.

Leitung

Charlotte Sauer (Gesundheitsexpertin)

Veranstaltungszeiten

Mi., 10.09.2025, 10:00 Uhr - 17:15 Uhr
Do., 11.09.2025, 09:00 Uhr - 16:15 Uhr

Ort

Gießen

Seminarraum bei der Lebenshilfe Gießen in Pohlheim bei Gießen Grüninger Weg 29 35415 Pohlheim

Veranstaltungsnummer

251011-P1

Veranstalter

Lebenshilfe Landesverband Hessen

Kosten

420,00 €
inkl. Tagesverpflegung

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen