Seminar

Grundkurs Kinaesthetics 2025

Vorlesen

Damit der Arbeitsalltag nicht krank macht

In jedem Arbeitsalltag gibt es die immer wiederkehrenden Bewegungsabläufe, die die Gelenke belasten und Muskeln verspannen.

Ob in der Kita, in der Wohnstätte, in der Pflege, der Verwaltung oder im Küchenalltag.

Schwungvolles, ständiges Heben, langes Sitzen oder Stehen, Verspannung durch Überlastungen, wenig Achtung auf den eigenen Körper, beeinflussen unsere Gesundheit ein Leben lang.



Mitzubringen

Decke oder Matte, bequeme Kleidung, warme Socken, Stift



Im Seminarpreis ist ein Protokollheft im Wert von 30 € als Nachschlagewerk beinhaltet.

Jeder Teilnehmer bekommt eine Teilnahmebescheinigung, die für weitere aufbauende Kurse benötigt wird.



Inhalte

In diesen 3 Tagen nehmen wir unsere individuellen Bewegungsabläufe aus dem Alltag bewusst war und passen sie durch die Kinaesthetics gesundheitsfördernd an.

Nach dem Motto: - Bewegen, statt heben!

Oder - Bewegungsunterstützung geben, die alle Beteiligten mit einbeziehen und das Gewicht gegenüber der Schwerkraft effektiv kontrollieren können.



Zielgruppe

Personal aus allen Bereichen des Berufsalltags



Methoden

Die Teilnehmer*innen benennen belastende Alltagsaktivitäten wie (führen einer Person, schwere Gegenstände bewegen, Aufgaben aus der Pflege usw.).

Durch die 6 Konzepte der Kinaesthetics werden alle Bewegungen aufbauend bearbeitet und über Unterschiede in der Bewegung - vorher/nachher - deutlich gemacht.



Ihr Nutzen der Fortbildung

Die Grundkursteilnehmer*innen lernen, die Kinaesthetics Konzepte kennen und anhand des Lernmodells als Werkzeug zu nutzen, um die Bewegung in den eigenen Alltags-, Arbeits- und Familienaktivitäten anzupassen und zu übertragen.

Es werden Bewegungssituationen aus der Praxis gemeinsam bearbeitet, um individuelle Lösungen zu finden.

Die Kursteilnehmer*innen schützen ihre Gesundheit mit der Achtung auf sich selbst und fördern dabei gleichzeitig die Persönlichkeit und die Motorik aller Beteiligten.


(Alle 3 Termine bauen aufeinander auf und werden als Gesamtfortbildung bescheinigt)


Das Referent*innenprofil von Renate Schneider finden Sie hier auf der externen Seite des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen e.V.

Leitung

Renate Schneider (Sport-und Gymnastiklehrerin, Nordic Walking Trainerin, Grundkurstrainerin Kinaesthetics)

Veranstaltungszeiten

Di., 04.11.2025, 09:00 Uhr - 16:15 Uhr
Mi., 05.11.2025, 09:00 Uhr - 16:15 Uhr
Di., 25.11.2025, 09:00 Uhr - 16:15 Uhr

Ort

Gießen

Empfang bei der Lebenshilfe Gießen in Pohlheim bei Gießen Grüninger Weg 29 35415 Pohlheim

Veranstaltungsnummer

251510-P1

Veranstalter

Lebenshilfe Landesverband Hessen

Kosten

630,00 €
inkl. Tagesverpflegung

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen