Seminar

Nähe und Distanz - Wieviel ist genug?

Vorlesen

Professionelle Beziehungsgestaltung

Mitarbeiter*innen in der Eingliederungshilfe sind für viele Menschen mit Behinderung zentrale Bezugspersonen. Sie werden als Vertrauensperson, als Unterstützer*innen und enge Wegbegleiter*innen gebraucht. Gleichzeitig erleben sie in diesen engen Beziehungen Zurückweisung, Angriffe und Ablehnung.


Auf Seiten der Mitarbeiter*innen sind diese beiden Pole mit eigenen Gefühlen der Zuneigung und Vertrautheit und mit dem Wunsch nach Abgrenzung und Zurückweisung von Grenzüberschreitungen verbunden. Insbesondere für Quereinsteiger*innen ist diese Balance eine Herausforderung. Eine hilfreiche Beziehungsgestaltung verlangt beides: Nähe und Distanz.

Die Bereitschaft zu Eigenreflexion wird bei der Teilnahme am Seminar vorausgesetzt.

Zielsetzung ist es, den Teilnehmenden einen professionellen Umgang mit der Thematik und somit eine ausgewogene Beziehungsgestaltung zu ermöglichen.



Inhalte


  • Die zentrale Bedeutung von Beziehung für den Menschen
  • Wie kann eine Beziehung aussehen, die hilfreich für den*die Klienten*in ist?
  • Was ist eigentlich eine professionelle Beziehung?
  • Möglichkeiten des Umgangs mit emotionalen Grenzüberschreitungen



Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus allen Arbeitsbereichen der Eingliederungshilfe



Methoden

  • Theorie Input
  • Strukturierter Erfahrungsaustausch
  • Bearbeitung von Praxisbeispielen



Ihr Nutzen der Fortbildung

Sie reflektieren Ihre eigene Haltung in der Beziehungsgestaltung.


Das Referent*innenprofil von Gabriele Fischer-Mania finden Sie hier auf der externen Seite des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen e.V.

Leitung

Gabriele Fischer-Mania (Dipl.-Sozialpädagogin, Supervisorin DGSv)

Veranstaltungszeiten

Mo., 26.10.2026, 10:00 Uhr - 17:15 Uhr
Di., 27.10.2026, 09:00 Uhr - 16:15 Uhr

Ort

Marburg

Fort- und Weiterbildung Lebenshilfe Landesverband Hessen Raiffeisenstraße 18 35043 Marburg Telefon: 0 64 21/94 84 0-0 Telefax: 0 64 21/94 84 0-211 EMail: info@lebenshilfe-hessen.de Internet: www.lebenshilfe-hessen.de

Veranstaltungsnummer

260705-P1

Veranstalter

Lebenshilfe Landesverband Hessen

Kosten

420,00 €
inkl. Tagesverpflegung

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen