Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Aktuelle Entwicklungen im Berufsbildungs- und Arbeitsbereich der WfbM zeigen, dass es den Automatismus „Aufnahme in die Werkstatt“ so zukünftig nicht mehr geben wird. Es werden neue Anbieter und Träger den Markt erobern.
Von daher heißt es „Gut aufgestellt für die Zukunft“ mit den Methoden der Qualifizierung.
Die Qualität der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen hängt wesentlich von der Fach- und Methodenkompetenz, der Haltung und Kreativität der Fachkräfte ab. Dabei gilt es im Berufsbildungsbereich das Fachkonzept inhaltlich und methodisch umzusetzen, aber auch in Fördergruppe und Arbeitsbereich für Menschen mit geistigen und psychischen Behinderungen die Förderung der Menschen zu gewährleisten und gemeinsam entsprechende Ziele zu formulieren.
Im Seminarverlauf werden die Grundprinzipien in der Anleitung von Menschen mit Behinderung vorgestellt, verschiedene Methoden praxisnah präsentiert und wie sie für unterschiedliche Personenkreise in der WfbM sinnvoll zum Einsatz kommen können.
THEMEN:
Digital
Das Seminar findet über Zoom statt.
231153-O
Bildungsinstitut inForm