Wenn Sie auf VORLESEN klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt. Um diesen Dienst nutzen zu können, nach Reload der Seite erneut auf das Icon drücken.
Online am 8. März 2021
In den letzten Monaten haben wir uns daran gewöhnt, dass die virtuelle Zusammenarbeit immer mehr in unseren Alltag Einzug hält. In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie Team-Meetings interaktiv über ZOOM gestalten.
Online am 9. März 2021
OneNote hat inzwischen jeder auf seinem Computer – die wenigsten wissen aber, wie sie das digitale Notizbuch sinnvoll im Büroalltag einsetzen können. In diesem Online-Seminar lernen Sie die Wundertüte OneNote kennen und erfahren, wie Sie das Tool sinnvoll in der Zusammenarbeit mit Ihren Kolleginnen und Kollegen nutzen können.
Online am 9. März 2021
Sie haben vor kurzem Office 365 eingeführt oder werden es bald einführen und Sie möchten einen guten Überblick über Microsoft (MS) Teams haben? In diesem Online-Seminar bekommen Sie einen Crashkurs über die wichtigsten Funktionen.
Online am 22. März 2021
In der Verwaltung kommunizieren Sie auf unterschiedlichen Kanälen mit unterschiedlichen Persönlichkeiten. Ob per Telefon, E-Mail oder persönlich: jeder Kommunikationskanal hat seine Tücken. In diesem Online-Seminar werden wir auf die Schwierigkeiten der schriftlichen Kommunikation eingehen und wie Sie Missverständnisse vermeiden können. Zudem erfahren Sie, wie Sie das Kommunikationsmittel Nummer 1 (die E-Mail) effizient nutzen und am Ende sogar selbst Zeit bei der Bearbeitung sparen.
Online am 16. März 2021
Das Online-Seminar ist eine Einführung in die Grundlagen einer Palliativversorgung in Wohnformen der Eingliederungshilfe. Inhaltlich wird es um folgende Fragestellungen gehen:
Online am 16.+17. März 2021
Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeitende der Behindertenhilfe, die keinen pädagogischen, heilerzieherischen oder vergleichbaren Hintergrund besitzen und die in ihrem Berufsalltag immer wieder Kontakt zu Menschen mit Behinderung haben und sich dabei mehr Sicherheit und Wissen wünschen.
Im Online-Seminar arbeitet die Referentin bewusst mit Situationen, die typisch für Ihren Berufsalltag sind und die Sie beschäftigen. Ziel ist es, dass Sie mehr Handlungssicherheit für Ihre täglichen Begegnungen mit Menschen mit Behinderungen gewinnen.
Online am 22. März 2021
Mit dem Bundesteilhabe-gesetz (BTHG), das sich an vielen Stellen ausdrücklich auf die ICF bezieht, ist sie endlich stärker ins Bewusstsein der Leistungsträger und Leistungsanbieter der Eingliederungshilfe getreten. Schon längst hätte sie diese Aufmerksamkeit in der Eingliederungshilfe verdient.
Im Online-Seminar werden die ICF und ihre Zielsetzung, die ihr zugrundeliegenden theoretischen Vorstellungen, die differenzierte Klassifikation und vor allem die vielfältigen Nutzungen und Anwendungs-möglichkeiten auch in der Eingliederungshilfe vorgestellt.
Online am 25. März 2021
Die Corona-Pandemie wirkt wie ein Booster für das Thema "Digitalisierung" in der Sozialwirtschaft! Aktuell allerdings eher erratisch, reaktiv und nicht systematisch, als geplante Aktion. "Muddling Through" ist kurzfristig die Strategie der Wahl - aber das ist keine dauerhafte Lösung!
Das Online-Seminar richtet sich an Geschäftsführungen, Vorstände und Leitungskräfte, die diese tiefgreifende Veränderung in der Sozialwirtschaft als unternehmerische Aufgabe sehen: aus dem Werkstatt-Modus heraus eine strategische Perspektive einnehmen und die Aufbruchsstimmung zur Entwicklung einer systematischen Digitalisierungsstrategie nutzen!