Das neue Format der Fachzeitschrift „Teilhabe“.
Kommen Sie ins Gespräch mit den Autor*innen.

Montag, den 26.06.2023

Neuer Termin:
Am 23.-24. April 2024
in Marburg

Ein Fachtag zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
am 14. Juni 2023 in Kassel

SPZ für Werkstattleiter
Start im November 2023

Mit über 100 interessanten und aktuellen Weiterbildungsangeboten!

Unsere Fachtage

© Lebenshilfe/David Maurer

Selbstwirksam und aktiv sein außerhalb und innerhalb von Förderstätten

Am 14. Juni 2023 in Kassel

In Zeiten des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) ermöglichen Förderstätten zunehmend einepersonzentriert ausgerichteteundsozialraumorientierte Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf.

Wir laden Sie ein, mit uns auf die Umsetzung von Arbeitsangeboten nicht nur innerhalb einer Förderstätte, sondern auch im öffentlichen Raum und in Betrieben zu schauen. Dabei geht es auch um die Frage, wie Barrieren überwunden und Umweltfaktoren förderlich gestaltet werden können.

Auf dem Fachtag wartet ein großer Marktplatz mit vielen Infos und Best-Practice-Beispielen auf Sie. Es gibt Möglichkeiten zur Vernetzung und zum Austausch sowie ein fachliches Rahmenprogramm mit Vorträgen und Austauchforen.

Leitung: AK Bildung ist Teilhabe und Institut inForm

© Lebenshilfe/David Maurer

3. Fachtag für Mitarbeiter*innen aus der Verwaltung - Bleiben Sie fit im digitalen Zeitalter und gestalten Sie die (virtuelle) Zusammenarbeit im Office erfolgreich

Am 23.-24. April 2024 in Marburg

In 2024 wird wieder der Fachtag für Mitarbeiter*innen aus der Verwaltung stattfinden. Wie schon in den vergangenen Jahren mit einem Mix aus Lebenshilfe-Themen und Office-Themen.

Auf dem Programm stehen Veränderungen und der Umgang damit, Office 365, Leichte Sprache, Stressbewältigung (besonders wichtig in Zeiten, in denen eine Krise den Alltag bestimmt).

Weitere Infos folgen demnächst.

Leitung: Martina Müll-Schnurr und Dunja Schenk

Weitere Seminare

© Lebenshilfe/David Maurer

Vergütungsverhandlungen - gut vorbereitet, gut aufgestellt, gut verhandelt

Am 22.-23. Mai 2023 in Marburg

Verhandlungen mit den Leistungsträgern sind eine wichtige Gelegenheit, die spezifischen Leistungen und Angebote der eigenen Einrichtung ins richtige Licht zu rücken und für die notwendige finanzielle Ausstattung der Arbeit von Morgen zu sorgen.

Es wird an praktischen Beispielen gearbeitet und verdeutlicht, welche Vorbereitungen auf Vergütungsverhandlungen nach der aktuellen Rechtslage sinnvoll und zielführend sind.

Leitung: Andreas Herbert

© Lebenshilfe/David Maurer

Gewalt, Aggression und herausforderndem Verhalten nachhaltig und präventiv begegnen

Am 25.-26. Mai 2023 in Marburg

Aggressionen, gewalttätige und/oder herausfordernde Verhaltensweisen kommen in vielen Diensten und Einrichtungen der Behindertenhilfe vor. Fremd- und selbstverletzende Verhaltensweisen, verbale Übergriffe oder die Zerstörung von Gegenständen verängstigen und belasten alle Beteiligten.

Im Seminar wird ein lösungsorientiertes und in der Praxis bewährtes Konzept vermittelt, welches die fachliche und persönliche Sicherheit und Kompetenz von Fachkräften im Umgang mit diversen Formen von Gewalt erheblich erhöht und die Sicherheit aller Beteiligten garantiert.

Leitung: Andreas Walter & Daniela Müntefering

© Lebenshilfe/David Maurer

Das "4x4 für Führungskräfte": Sonderpädagogische Zusatzausbildung für Werkstattleiter nach § 9 WVO

Start am 14.-17. November 2023

Die Führungs- und Leitungstätigkeit in der WfbM von heute erfordert daher ein komplexes Bündel recht verschiedener Managementfähigkeiten. Die Dienstleistungsfelder Teilhabe am Arbeitsleben und Berufliche Bildung sind aktuell stark in Bewegung. Die Vorstellungen und Wünsche der Menschen mit Beeinträchtigungn haben sich verändert. Ebenso beeinflussen wirtschafts- und sozialpolitische Entwicklungen das Werkstattgeschehen maßgeblich, so z. B. die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK).

Unser Lehrgang „Das 4×4 für Führungskräfte“ ist auf diese ausgerichtet, entspricht den mit der Bundesagentur für Arbeit abgestimmten Inhalten der „Bausteine einer Grundqualifizierung von Leitungskräften in der Werkstatt für behinderte Menschen“ und bietet eine ebenso umfassende wie kompakte Vertiefung für Führungs- und Leitungskräfte.

Leitung: Martin Schneider

kalender

Seminar-Newsletter-Anmeldung des Bildungsinstituts inForm und des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen

Seminar-Newsletter-Anmeldung des Bildungsinstituts inForm und des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen

Abonnieren Sie unseren Seminar-Newsletter und erhalten Sie regelmäßig und kostenlos aus erster Hand Informationen zu unserem interessanten Seminarangebot für Fach- und Führungskräfte, Menschen mit Behinderung, Ehrenamtliche und Co.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen