mitWÜRDE

Gemeinsam Zukunft gestalten für ein würdevolles Leben und Arbeiten

8. September in Kassel

Strategische Öffentlichkeitsarbeit für soziale Organisationen

Online-Seminar
2. – 4. Juni 2025

Das neue Format der Fachzeitschrift „Teilhabe“.
Kommen Sie ins Gespräch mit den Autor*innen.

Montag, den 28. April 2025

Das neue digitale Programmheft mit allen Kursen in Leichter Sprache zum Download

Jetzt anmelden!
Am 22.-23. Mai 2025
in Butzbach

unsere Seminarangebote für Fach- und Führungskräfte

Wirkung und Wirkungsmessung

Online-Seminar am 28. April 2025

Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) hat einige grundlegende Neuerungen mit sich gebracht. Damit Leistungen der Eingliederungshilfe passgenau, sparsam und wirtschaftlich erbracht werden können, stärkt das BTHG die Steuerungsmöglichkeiten der Leistungsträger.
Hierzu wurde u.a. das Instrument der Wirkungskontrolle eingeführt. Wirkung lässt sich dann nicht mehr behaupten, sie muss nachgewiesen werden!

Leitung: Fabio Rössler

Kreativitätstechniken für Besprechungen

Seminar am 8. – 9. Mai 2025 in Marburg

Ermüdende Besprechungen und unstrukturierte Diskussionen lassen sich mit kreativen und spielerischen Methoden gezielt vermeiden. In diesem Seminar lernen Sie praxisnahe Techniken kennen, die den Austausch in Gruppen fördern, Ideenfindungsprozesse strukturieren und Veränderungsbereitschaft stärken.

Leitung: Britta van Hoorn

Schritt für Schritt zur digitalen Teilhabe

Online-/Präsenzseminar ab dem 24.-25. Juni 2025

Viele Fachkräfte in der Eingliederungshilfe fragen sich, wie sie Menschen mit Behinderung im digitalen Raum besser unterstützen können. Doch wo fängt man an, wenn Unsicherheit zu diesem Thema herrscht oder die Umsetzung schwierig ist?

Erfahren Sie, wie Digitale Teilhabe gelingen kann, mit praxisnahen Tipps und konkreten Handlungsempfehlungen.

Leitung: Sebastian Jähnke & Felix Bastam

unsere Seminarangebote für Selbstvertretung und Gremienarbeit

Was macht der Werkstatt-Rat?

Online-Seminar am 14. – 15. Mai 2025

Das Seminar ist für Werkstatt-Räte, Nachrücker und alle, die sich für die Arbeit im Werkstatt-Rat interessieren.

In diesem Kompakt-Seminar lernen Sie, was ein Werkstatt-Rat tut und welche Rechte und Pflichten er hat. Wir schauen uns gemeinsam das Gesetz an und überlegen, wie der Werkstatt-Rat gut arbeiten kann.

Leitung: Angelika Bieneck, Carsten Schlie

Informationskurs zur Arbeit von Frauen-Beauftragten und Unterstützerinnen

Online am 20.-21. Mai 2025

Für alle Frauen, die sich zur Wahl stellen wollen: als Frauen-Beauftragte oder als Stellvertreterin und für Vertrauens-Personen oder Unterstützerinnen für Frauen-Beauftragte.

Im Herbst 2025 finden die neuen Wahlen für Frauen-Beauftragte in den Werkstätten statt.

Leitung: Kathrin Bein, Manuela Stock, Barbara Feichtinger

PEER-Beratung: Begegnung auf Augenhöhe

Start am 25. August 2025 in Marburg

Menschen mit Behinderung beraten und unterstützen sich gegenseitig. Das nennt man Peer-Beratung.

In dieser Kurs-Reihe lernen Sie, was Peer-Beratung ist und wie man gute Gespräche führt. Sie erfahren, wie Sie andere unterstützen können und was Sie dafür wissen müssen.

Leitung: Tanja Luft, Gertrud Nagel

kalender

Seminar-Newsletter-Anmeldung des Bildungsinstituts inForm und des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen

Seminar-Newsletter-Anmeldung des Bildungsinstituts inForm und des Lebenshilfe Landesverbandes Hessen

Abonnieren Sie unseren Seminar-Newsletter und erhalten Sie regelmäßig und kostenlos aus erster Hand Informationen zu unserem interessanten Seminarangebot für Fach- und Führungskräfte, Menschen mit Behinderung, Ehrenamtliche und Co.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen